Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Normenreihe der DIN ISO 10110 legt die Darstellung der konstruktiven und der funktionellen Anforderungen an optische Elemente und Systeme in technischen Zeichnungen für Fertigung und Prüfung fest. Dieser Teil von ISO 10110 bezieht sich auf die Formabweichung einer optischen Oberfläche und ermöglicht die Festlegung von Toleranzen für bestimmte Arten von Oberflächenformabweichungen ausgedrückt in "Interferenzstreifen". Er gilt sowohl für sphärische als auch für asphärische Flächen. Es ist allgemein üblich, die Oberflächenformabweichung interferometrisch als die Wellenfrontabweichung zu messen, die bei einfacher Reflexion einer Prüfwellenfront an der optischen Oberfläche bei senkrechtem Einfall (90° zur Oberfläche) entsteht. Daher ist es möglich, die interferometrische Auswertung einheitlich darzustellen, sodass sie für beide Anwendungen genutzt werden kann, die Oberflächenformabweichung und die Wellenfrontdeformation. Dieser Norm-Entwurf enthält ISO/FDIS 10110-5, das vom ISO/TC 172 "Optics and photonics", Unterkomitee SC 1 "Fundamental standards", dessen Sekretariat von DIN gehalten wird, erstellt wurde. Bei DIN ist hierfür der Arbeitsausschuss "Grundnormen für die Optik" im Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) zuständig.
Dokument wurde ersetzt durch DIN ISO 10110-5:2016-04 .
Gegenüber DIN ISO 10110-5:2008-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Nanometer wurde anstelle der Interferenzstreifen als Vorzugseinheit zur Spezifizierung von Toleranzen für bestimmte Arten von Oberflächenformabweichungen eingeführt; b) Erweiterung des Anwendungsbereiches, so dass die Norm nun auch Oberflächen höherer Ordnungen, wie Asphären, nicht-kreisförmig zylindrische Flächen und allgemeine Flächen beinhaltet; c) eine Spezifikation der Abweichungen in Tabellenform wurde ergänzt; d) eine Definition von Pfeilhöhenabweichung wurde ergänzt; e) die Name der Größe A wurde in Power-Abweichung geändert, was der Änderung in ISO 14999-4 entspricht. Für weitere Details, siehe 5.2.3, Anmerkung 3; f) ein informativer Anhang B wurde ergänzt, welcher einen Vergleich von ISO 10110-5 und 14999-4 hinsichtlich sich entsprechender Nomenklatur, Funktionen und Werte enthält.