Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN IEC 60364-5-52:2004-07 - Entwurf

VDE 0100-520:2004-07

Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel - Kapitel 52: Kabel- und Leitungsanlagen (IEC 64/1373/CD:2003)

Englischer Titel
Erection of low voltage installations - Part 5: Selection and erection of electrical equipment - Chapter 52: Wiring systems (IEC 64/1373/CD:2003)
Ausgabedatum
2004-07
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
136

63,27 EUR inkl. MwSt.

59,13 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 63,27 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2004-07
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
136

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

In dem Norm-Entwurf werden die Auswahl und Errichtung von Kabel- und Leitungsanlagen behandelt. Eine Kabel- und Leitungsanlage ist die Gesamtheit eines und/oder mehrerer Kabel oder Leitungen oder Stromschienen und deren Befestigungsmittel sowie gegebenenfalls deren mechanischer Schutz.
Im Falle der späteren Harmonisierung durch CENELEC ist der Ersatz von DIN VDE 0100-520 (VDE 0100 Teil 520):2003-06 mit DIN VDE 0100-520 Berichtigung 1 (VDE 0100 Teil 520 Berichtigung 1):2003-08 und DIN VDE 0298-4 (VDE 0298 Teil 4):2003-08 durch die in dem Norm-Entwurf vorgestellten Festlegungen vorgesehen.
Für den Norm-Entwurf ist das UK 221.2 "Schutz gegen thermische Auswirkungen/Sachschutz" zuständig.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN VDE 0100-520 (VDE 0100 Teil 520):2003-06, Berichtigung 1 zu DIN VDE 0100-520 (Berichtigung 1 zu VDE 0100 Teil 520):2003-08 und DIN VDE 0298-4 (VDE 0298 Teil 4):2003-08 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen: a)Wiedergaben aus Anforderungen in Produktnormen weggelassen; b)im Abschnitt 521.6 wurden auch Anforderungen für geschlossene Elektroinstallationskanäle aufgenommen und modifizieren die bisherigen nationalen Festlegungen; c)die Abschnitte 521.7 "Mehradrige Kabel und Leitungen", 521.8 "Anordnung von Stromkreisen" und 521.9 "Verwendung flexibler Kabel und Leitungen" wurden bei IEC neu aufgenommen und modifizieren die bisherigen nationalen Festlegungen; d)die Unterabschnitte zur mechanischen Beanspruchung 522.6.3, 522.6.4, zum Einfluss von Schwingungen 522.7.2, Verlegen in Erde 522.8.10 wurden modifiziert; e)Abschnitt 522.14 "Art der bearbeiteten oder gelagerten Stoffe (BE)" wurde neu aufgenommen; f)Abschnitt 523 "Zulässige Strombelastbarkeit" enthält nunmehr vollständige Angaben für die mögliche Belastung von Kabeln und Leitungen, sowie zur Dimensionierung von Stromkreisen und ist nicht mehr in einer eigenständigen Norm enthalten; g)die Abschnitte 526.5 bis 526.7 (Leiteranschlüsse im Handbereich und Umhüllungen von Verbindungs- und Anschlussstellen) wurden neu aufgenommen; h)der Unterabschnitt 527.1.6 (Installationsrohrsysteme und Elektroinstallationskanalsysteme, die flammwidrig sind) ist neu, der Abschnitt 527.3 "Äußere Einflüsse" wurde in den Abschnitt 527.2 "Verschluss von Kabel und Leitungsdurchbrüchen" integriert; i)Abschnitt 528.2 "Nähe von Fernmelde-Kabellinien" wurde bei IEC neu aufgenommen und modifiziert die bisherigen nationalen Festlegungen; j)Anhang A enthält die ehemals im Text befindlichen Tabellen A 52-1 "Verlegearten in Bezug zu Leitungen und Kabeln", A 52-2 "Errichten von Kabel- und Leitungsanlagen" und A 52-3 "Beispiele für Verlegarten und Ermittlung der Strombelastbarkeit"; k)Anhang B "Strombelastbarkeiten", Anhang C "Beispiel für eine Vorgehensweise, wie die Tabellen nach Abschnitt 523 vereinfacht werden können", Anhang D "Gleichung zur Bestimmung von Strombelastbarkeiten", Anhang E "Auswirkung von Oberwellenströmen auf symmetrisch belastete Drehstromsysteme", Anhang F "Auswahl von Installationsrohrsystemen" und Anhang G "Spannungsfall in Verbraucheranlagen" wurden neu in die Norm aufgenommen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...