Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN IEC 60038:2007-03 - Entwurf

VDE 0175-1:2007-03

IEC-Normspannungen (IEC 8/1218/CD:2006)

Englischer Titel
IEC standard voltages (IEC 8/1218/CD:2006)
Ausgabedatum
2007-03
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
26

18,59 EUR inkl. MwSt.

17,37 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 18,59 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2007-03
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
26

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf gilt für:

  • Wechselstrom-Übertragungs-, Verteilungs- und Verbrauchernetze und Betriebsmittel mit Normfrequenzen von 50 Hz und 60 Hz und einer Nennspannung von mehr als 100 V für die Verwendung in solchen Systemen
  • Wechselstrom- und Gleichstrom-Bahnnetze
  • Wechselstrom- und Gleichstrom-Betriebsmittel mit Nennspannungen unter 120 V Wechselspannung oder unter 750 V Gleichspannung, wobei die Wechselspannungen für 50-Hz- und 60-Hz-Anwendungen vorgesehen sind (jedoch nicht ausschließlich); zu solchen Betriebsmitteln zählen Batterien (aus Primär- oder Sekundärzellen), andere Stromversorgungsgeräte (Wechselstrom oder Gleichstrom), elektrische Betriebsmittel (einschließlich solcher für industrielle Anwendung und den Kommunikationsbereich) und Geräte.

Die Festlegungen dürfen nicht auf Signal-Spannungen oder Messwerte und nicht auf Normspannungen von Bauelementen und Teilen in elektrischen Geräten oder Teilen von Betriebsmitteln angewendet werden.

Der Norm-Entwurf definiert Nennspannungswerte, die als Vorzugswerte dienen sollen:

  • für die Nennspannungen der Elektrizitätsversorgungssysteme
  • für Betriebsmittel und Systemauslegung
  • als Grundlage zur Festlegung von Prüfverfahren.

Zwei Hauptgründe haben zu den in diesem Norm-Entwurf festgelegten Werten und Toleranzen geführt:

  • Die in diesem Norm-Entwurf festgelegten Größen der Nennwerte basieren hauptsächlich auf der historischen Entwicklung der elektrischen Energiesysteme quer durch die Welt, weil diese Werte sich als die am meistgebräuchlichsten herausgestellt haben und weltweite Anerkennung gefunden haben.
  • Die Toleranzwerte, die in diesem Norm-Entwurf genannt werden, werden als Grundlage für die Konstruktion und Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Systeme als die geeignetsten anerkannt.

Für den Norm-Entwurf ist das K 261 "Systemaspekte der elektrischen Energieversorgung" der DKE zuständig.

Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 60038:2012-04; VDE 0175-1:2012-04 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN IEC 60038 (VDE 0175):2002-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Redaktionelle Überarbeitung.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...