Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil von ISO/IEC 80079 legt die Technischen Anforderungen an Gestaltung, Konstruktion, Umwandlung, Prüfung, Kennzeichnung und die für den Gebrauch erforderlichen Informationen fest, um die Möglichkeit einer Entzündung zu vermeiden oder zu minimieren, die von Hubkolben-Verbrennungsmotoren ausgehen könnte, die für die Verwendung in explosionsfähigen Atmosphären vorgesehen sind, einschließlich: - Gruppe-I-EPL-Mb für den Einsatz in untertägigen Bergwerken, die anfällig für Grubengas oder brennbaren Staub sind, - Gruppe-II-EPL-Gb und EPL-Gc zur Verwendung in explosionsfähigen Atmosphären mit brennbaren Gasen und Dämpfen, und - Gruppe-II-EPL-Gb und EPL-Dc zur Verwendung in explosionsfähigen Atmosphären mit brennbaren Gasen und Dämpfen, - Bei Motoren mit EPL-Gc und -Dc müssen nur die üblichen Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Störungen müssen nicht berücksichtigt werden. Dieses Dokument umfasst die Prüfungen des Motors und seiner Zusatzeinrichtungen, die zur Überprüfung der Übereinstimmung mit diesem Dokument erforderlich sind. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 095-02-10 AA "Explosionsschutz im Bergbau und an Verbrennungsmotoren" im DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG).
Gegenüber DIN EN 1834-1:2000-03, DIN EN 1834-2:2000-03, DIN EN 1834-3:2000-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich aktualisiert; b) Begriffe aktualisiert; c) alle Anforderungen und Prüfverfahren komplett überarbeitet; d) gesamtes Dokument aktualisiert und neu strukturiert.