Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Der deutsche Norm-Entwurf DIN EN ISO 9001:2007-10 enthält den deutschen und englischen Text des internationalen Norm-Entwurfs ISO/DIS 9001:2007. Letzterer ist auf der Grundlage der so genannten Design-Spezifikation (englisch: design specification) entstanden. Diese Spezifikation wurde vor Beginn der Überarbeitung der noch gültigen Norm ISO 9001:2000 (in Deutschland DIN EN ISO 9001:2000-12) im ISO/TC 176/SC 2 "Qualitätsmanagementsysteme" gründlich beraten und formell durch Abstimmung unter den teilnehmenden Ländern verabschiedet. Darin heißt es zum Ziel der Überarbeitung: "Der Zweck der Überarbeitung ist, die Eindeutigkeit und Verständlichkeit von ISO 9001:2000 und die Kompatibilität mit ISO 14001:2004 zu steigern."
Außerdem enthält die Spezifikation insbesondere eine Liste, in der die Stellen der Norm genannt werden, die eine Bearbeitung im Sinne der genannten Zielstellung erfordern. Die Ausformulierungen der betreffenden Textänderungen sind auf dem üblichen Weg der Arbeit in der zuständigen Arbeitsgruppe des ISO/TC 176/SC 2 vorgenommen worden. Die Bedeutung der Änderungen für die Anwender sollte nicht pauschal beurteilt werden. Es zeigt sich immer wieder - nicht nur bei diesem Normungsvorhaben -, dass dieselbe Änderung für verschiedene Anwender je nach deren Tätigkeitsbereich unterschiedliche Auswirkungen haben kann. Jeder Anwender sollte die Änderungen für sich bewerten und dann die angemessene Umsetzung in seiner Organisation planen. Erforderlich ist die Umsetzung erst mit Erscheinen der Norm. Der Textumfang der Änderungen ist relativ eng begrenzt, und alle Änderungen sind in dem Norm-Entwurf DIN EN ISO 9001:2007-10 angezeigt. Zur Demonstration der Art der Änderungen seien beispielhaft die beiden folgenden genannt:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Norm-Entwurf bei minimiertem Umfang der Textänderungen ein hohes Maß an Verbesserungen erreicht. Der Aufwand der Anwender bei der Aufnahme und Umsetzung der Änderungen steht in einem günstigen Verhältnis zum dadurch erreichbaren Nutzen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 9001:2008-12 .
Gegenüber DIN EN ISO 9001:2000-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Präzisierungen, Klarstellungen und Verbesserungen der Verständlichkeit an folgenden Stellen: Abschnitt 0.1, Absätze 1 und 3; Abschnitt 0.2, Absatz 3; Abschnitt 0.4, Absatz 1, Abschnitt 1.1, Absatz 1 a) und b), Anmerkungen 1 und 2; Abschnitt 1.2, Absatz 3, Abschnitt 2, Absatz 2; Abschnitt 3; Abschnitt 4.1, Absätze 2 a) und e), 4, Anmerkungen, Abschnitt 4.2.1, Absätze 1 c), d) und e), Anmerkung 1; Abschnitt 4.2.3, Absatz 2 f), Abschnitt 4.2.4; Abschnitt 5.1, Absatz 1; Abschnitt 5.5.2, Absatz 1; Abschnitt 6.2.1, Absatz 1, Anmerkung Abschnitt 6.2.2, Abschnittstitel, Absatz 1 a), b) und c); Abschnitt 6.3, c); Abschnitt 6.4, Anmerkung, Abschnitt 7.1, Absatz 2 c); Abschnitt 7.2.1, c) und d), Anmerkung; Abschnitt 7.3.1, Anmerkung, Abschnitt 7.3.2, Absatz 2; Abschnitt 7.3.3, Absatz 1, Anmerkung; Abschnitt 7.5.1, f), Abschnitt 7.5.2, Absatz 1; Abschnitt 7.5.3, Absätze 2 und 3; Abschnitt 7.5.4, Absatz 1, Anmerkung, Abschnitt 7.5.5; Abschnitt 7.6, Absätze 1, 3 a) und b), Anmerkung; Abschnitt 8.1, Absatz 1 a), Abschnitt 8.2.1, Anmerkung; Abschnitt 8.2.2; Abschnitt 8.2.3, Absatz 1, Anmerkung, Abschnitt 8.2.4, Absätze 1 und 2; Abschnitt 8.3, Absätze 1, 2 und 2 d); Anhang A; Literaturhinweise.