Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.

Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden. 

Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!

Ihre DIN Media GmbH

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN EN ISO 8739:2025-04 - Entwurf

Verbindungselemente - Zylinderkerbstifte mit Einführende - Durchgehende Rautenuten (ISO/DIS 8739:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 8739:2025

Englischer Titel
Fasteners - Parallel grooved pins, with pilot point - Full-length diamond grooves (ISO/DIS 8739:2025); German and English version prEN ISO 8739:2025
Erscheinungsdatum
2025-03-21
Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
25

ab 72,60 EUR inkl. MwSt.

ab 67,85 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 72,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 90,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-03-21
Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
25
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3610266

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt die Eigenschaften von Zylinderkerbstiften mit Einführende und durchgehenden Rautenuten (mit geschlossenem Ende auf der Einführseite), aus Stahl und nichtrostendem Stahl und mit einem Nenndurchmesser 1 mm bis 25 mm fest. Diese Kerbstifte sind so ausgelegt, dass sie im die folgende Hauptfunkton ausführen: - zwei oder mehr Teile kraftschlüssig miteinander verbinden, mit einfachstem Einbau (durch das Einführende) und mit höchster Auszugsfestigkeit (durch das elastische Passverhalten des Stifts). Die allgemeinen Anforderungen (einschließlich Grundlagen hinsichtlich der Funktion für Kerbstifte und Zusammenbau) sind in ISO 13669 festgelegt. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 067-00-10 AA "Stifte, Bolzen und Nietelemente" im DIN-Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV).

Inhaltsverzeichnis
ICS
21.060.50
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3610266
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt DIN EN ISO 8739:2023-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 8739:1998-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Begriffe, Grundsätze für Kerbstifte und den Zusammenbau (einschließlich der Maße der Bohrungen), die Kontrolle des Aufkerbdurchmessers d2 und der Geradheit der Stifte, die mechanischen und physikalischen Eigenschaften (einschließlich Scherfestigkeit und Härte) und die Prüfung, die für alle Kerbstifte (Produktnormen ISO 8739 bis ISO 8747, ISO 13670 und ISO 13672) gleich sind, in der neuen Bezugsnorm ISO 13669, Allgemeine Anforderungen, festgelegt; b) nicht bevorzugte Durchmesser 1 mm, 3,5 mm, 7 mm, 9 mm, 14 mm und 18 mm hinzugefügt; c) Werte des Aufkerbdurchmessers d2 für Stahlstifte für den kürzesten Längenbereich leicht erhöht und für Stifte aus nichtrostendem Stahl hinzugefügt; d) Toleranzen für das gerundete Ende und Werte für das gefaste Ende hinzugefügt; e) nichtrostende Stahlsorten A2, A4, C1 und F1 hinzugefügt; f) andere Werkstoffe (z. B. gehärtete Stähle, Messing, Aluminium) sind durch Vereinbarung festgelegt (siehe Tabelle 3); g) Festlegungen zur Kennzeichnung als Abschnitt 8 hinzugefügt; h) Dokument redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...