Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 683-3:2020-05 - Entwurf

Für eine Wärmebehandlung bestimmte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle - Teil 3: Einsatzstähle (ISO/DIS 683-3:2020); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 683-3:2020

Englischer Titel
Heat-treatable steels, alloy steels and free-cutting steels - Part 3: Case-hardening steels (ISO/DIS 683-3:2020); German and English version prEN ISO 683-3:2020
Erscheinungsdatum
2020-04-10
Ausgabedatum
2020-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
83

ab 121,20 EUR inkl. MwSt.

ab 113,27 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 121,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 151,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2020-04-10
Ausgabedatum
2020-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
83
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3152564

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Norm-Entwurf enthält die technischen Lieferbedingungen für unlegierte und legierte Einsatzstähle. Der Kohlenstoffanteil liegt für unlegierten Einsatzstahl bei maximal cirka 0,20 %, für legierten Einsatzstahl je nach Sorte etwas höher. Einsatzhärten ist eine Wärmebehandlung für Einsatzstahl, die aus Aufkohlen oder Carbonitrieren eines Werkstückes mit anschließendem Härten besteht. Dadurch erhält man ein Werkstück, das im Inneren eine hohe Zähigkeit und auf der Oberfläche nach dem Einsatzhärten eine erheblich größere Härte und somit eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß aufweist. Die Härtbarkeit von Stählen wird unter anderem mit dem Stirnabschreckversuch nach Jominy ermittelt. Anwendung findet Einsatzstahl unter anderem bei Zahnrädern, Wellen und Bolzen. Für den Norm-Entwurf ist das Gremium NA 021-00-05-01 UA "Unlegierte und legierte Maschinenbaustähle " bei DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis
ICS
77.140.10, 77.140.20
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3152564
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN ISO 683-3:2022-06 .

Änderungsvermerk

Die wesentlichen Änderungen im Vergleich zur Vorgängerausgabe sind folgende: - Stahlsorten 23MnCrMo5-5-4 und 17NiCrMoS6-4 wurden ergänzt; - Der untere Siliziumanteil in Tabelle 3 wurde gelöscht und ersetzt durch eine neue Fußnote e zu Tabelle 3 und einem geänderten Text in 6.2; - Redaktionelle Änderungen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...