Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil von ISO 3386 legt ein Verfahren für die Bestimmung der Druckspannungs-Verformungseigenschaften von weich-elastischen Schaumstoffen mit einer Dichte bis 250 kg/m3 fest. Er gibt auch ein Verfahren zur Berechnung des Druckspannungswertes derartiger Materialien an. Die Druckspannungs-Verformungseigenschaften sind ein Maß für die lasttragenden Eigenschaften des Materials, jedoch nicht notwendigerweise für das Verhalten bei Langzeitbelastung. Die Druckspannungs-Verformungseigenschaften unterscheiden sich von den Eindrückhärteeigenschaften (Bestimmung nach ISO 2439), von denen bekannt ist, dass sie durch Dicke und Zugeigenschaften des zu prüfenden weich-elastischen Materials, durch die Form des Eindrückkörpers und durch Form und Größe des Probekörpers beeinflusst werden. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-04-37 AA "Prüfung von Weich- und Hartschäumen" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).
Gegenüber DIN EN ISO 3386-1:2015-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) das Dokument wurde vollständig überarbeitet; b) das Dokument wurde an die geltenden Gestaltungsregeln angepasst.