Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt einen Prozess fest, anhand dessen medizinische Laboratorien mit medizinischen Untersuchungen verbundene Risiken für Patienten, Labormitarbeiter und Dienstleister erkennen und handhaben können. Der Prozess umfasst die Erkennung, Einschätzung, Bewertung, Kontrolle und Überwachung der Risiken. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 176-08-08 AA "Qualitätsmanagement in medizinischen Laboratorien" im DIN-Normenausschuss Gesundheitstechnologien (NAGesuTech).
Gegenüber DIN EN ISO 22367:2020-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Anwendung des Risikomanagements auf Prozesse wurde hervorgehoben; b) reaktives und proaktives Risikomanagement wurde diskutiert, unterschieden und illustriert; c) der Inhalt stimmt so weit wie möglich mit den Anforderungen an das Risikomanagement in ISO 15189:2022 überein; d) der Bezug zur ISO 15189:2022 ist in Anhang A dargestellt, in dem Abbildung A.1 ein Flussdiagramm für das dieser Norm zugrunde liegende Qualitätsmanagementsystem zeigt; e) Anhang I.5 wurde leicht geändert, um zu betonen, dass Risiken in den meisten Fällen eine Nutzen-Risiko-Bewertung erfordern, um die Akzeptanz des Risikos zu bestimmen; f) redaktionelle Überarbeitung.