Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren für die Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit von Kunststoffen unter festgelegten Bedingungen fest. Eine Anzahl unterschiedlicher Probekörper und Prüfanordnungen wird festgelegt. Es werden Prüfbedingungen festgelegt, die sich je nach der Werkstoffart, dem Probekörper-Typ und der Kerbart unterscheiden. Das Prüfverfahren kann angewendet werden, um das Verhalten festgelegter Probekörpertypen bei den festgelegten Schlagbedingungen zu untersuchen und die Sprödigkeit oder Zähigkeit von Probekörpern innerhalb der Grenzen der Prüfbedingungen zu beurteilen. Es kann ebenfalls für die Bestimmung von Vergleichsdaten von ähnlichen Werkstofftypen angewendet werden. Das Dokument prEN ISO 179-1:2025 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 61 "Plastics" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 249 "Kunststoffe" erarbeitet, dessen Sekretariat von SIS (Schweden) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-01-02 AA "Mechanische Eigenschaften und Probekörperherstellung" im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK).
Gegenüber DIN EN ISO 179-1:2023-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) in Tabelle 1 die Maße des Probekörpers vom Typ 3 korrigiert; b) Dokument redaktionell überarbeitet.