Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt Verfahren für die Probenahme, die Erfassung und die Konservierung von Umwelt-DNA (eDNA, englisch: environmental DNA) in Gewässern fest, die von Organismen stammen, die sich in einem Gewässer aufhalten oder aufgehalten haben, das Gewässer besucht haben oder deren DNA durch irgendeinen Mechanismus in das Gewässer gelangt ist. Dieses Dokument behandelt auch Verfahren zur Vermeidung von Probenkontaminationen und zur Sicherstellung der DNA-Qualität, Schlüsseleigenschaften des Filtrationsverfahrens und der Ausrüstung sowie Berichtsstandards. Dieses Dokument befasst sich nicht mit der Gewinnung von eDNA aus Biofilmen, Sedimenten oder ähnlichen Probenarten oder passive Probenahmeverfahren und geht nicht auf die Planung der Probenahme ein. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 147 "Water quality" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 230 "Wasseranalytik" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitskreis NA 119-09-05-06 AK "Biologisch-ökologische Gewässeruntersuchung" des Arbeitsausschusses NA 119-09-05 AA "Biologische Verfahren" im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).
Gegenüber DIN EN 17805:2024-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Neuauflage des Inhalts der Europäischen Norm als internationale Übernahme (EN-ISO-Norm); b) in Abschnitt 3 Definitionen überarbeitet; c) in Abschnitt 5 "Durchführung" die Zeit zur Probenbearbeitung geändert; d) Abschnitt 6 "Ausrüstung" überarbeitet; e) Literaturhinweise aktualisiert; f) Dokuments redaktionell überarbeitet.