Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt Verfahren zur Messung der Bestrahlungsstärke-(Fluenz-)verteilung fest und definiert Parameter zur Charakterisierung der räumlichen Eigenschaften von Laser-Bestrahlungsstärke-(Fluenz-)verteilungsfunktionen in einer gegebenen Ebene. Die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren sind zur Prüfung und Charakterisierung der Strahlen von Dauerstrichlasern (cw, englisch: continuous wave) wie auch von Pulslasern in der Optik und optischen Elementen bestimmt. Dieses Dokument stellt sowohl Begriffe und Symbole auf, die zu verwenden sind, wenn auf die Bestrahlungsstärkeverteilung Bezug genommen wird, als auch die Anforderungen an ihre Messung. Bei Pulslasern ist die Verteilung der zeitintegrierten Bestrahlungsstärke (das heißt die Bestrahlung) die am häufigsten gemessene Größe. Das Dokument prEN ISO 13694:2025 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 172 "Optics and photonics" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 123 "Laser und Photonik" erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 027-01-18 AA "Laser und elektro-optische Systeme" im DIN-Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO).
Gegenüber DIN EN ISO 13694:2019-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) die Begriffe "Leistung", "Energie", "Leistungsdichte" und "Energiedichte" durch "Strahlungsleistung", "Strahlungsenergie", "Bestrahlungsstärke" bzw. "Fluenz" ersetzt, um ISO 80000-7 und IEC Electropedia (https://www.electropedia.org/) zu entsprechen; c) die Verwendung der Begriffe "Strahlabmessungen" und "Strahldurchmesser" auf die Anwendung von Momenten 2. Ordnung beschränkt, die in ISO 11146-1 beschrieben sind; d) die Begriffe "Strahlabmessungen bei eingeschlossener Leistung", "Strahldurchmesser bei eingeschlossener Leistung", "eingegrenzte Strahlabmessung" und "eingegrenzter Strahldurchmesser" neu hinzugefügt, um Verwirrung durch Mehrzahl-Definitionen zu vermeiden; e) Dokument redaktionell überarbeitet.