Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN ISO 1288-5:2007-10 - Entwurf

Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 5: Doppelring Biegeversuch an plattenförmigen Proben mit kleinen Prüfflächen (ISO/DIS 1288-5:2007); Deutsche Fassung prEN ISO 1288-5:2007

Englischer Titel
Glass in building - Determination of the bending strength of glass - Part 5: Coaxial double ring test on flat specimens with small test surface areas (ISO/DIS 1288-5:2007); German version prEN ISO 1288-5:2007
Ausgabedatum
2007-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
13

ab 58,30 EUR inkl. MwSt.

ab 54,49 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 58,30 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 72,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2007-10
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
13

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Das Dokument dient zur vergleichenden Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas im Bauwesen unter Berücksichtigung von Randeinflüssen. Diese Prüfung ist nicht auf Ornamentglas anwendbar.

Inhaltsverzeichnis
ICS
81.040.20
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 1288-5:2000-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Ergänzung der Maßeinheiten zu den Formelzeichen in Abschnitt 4; b) Ergänzung von Anstiegsgeschwindigkeit der Kraft ΔF/Δt sowie Anstiegsgeschwindigkeit der Spannung Δσ/Δt in Abschnitt 4; c) Aktualisierung der Maßeinheit N/mm2 in MPa durchgehend durch die ganze Norm; d) Neuaufnahme der Belastungseinrichtungen R60 und R105 einschließlich Einarbeitung in die Tabellen 1, 2 und 3; e) redaktionelle Überarbeitung der Norm.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...