Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren mit Dichtegradientensäule zur Bestimmung der Dichte von nicht verschäumten, blasenfreien geformten oder extrudierten Kunststoffen oder Pellets fest. Dichtegradientensäulen sind Säulen, die ein Gemisch von zwei Flüssigkeiten enthalten und in denen die Dichte gleichmäßig vom oberen Teil der Säule zum Boden zunimmt. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-01-03 AA "Physikalische, rheologische und analytische Prüfungen" im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK).
Gegenüber DIN EN ISO 1183-2:2019-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Verweisung auf dieses Dokument, jegliche Abweichungen und alle beobachteten ungewöhnlichen Merkmale wurden im Prüfbericht hinzugefügt.