Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN IEC 81346-1:2020-08 - Entwurf

Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte - Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung - Teil 1: Allgemeine Regeln (IEC 3/1439/CD:2019); Text Deutsch und Englisch

Englischer Titel
Industrial systems, installations and equipment and industrial products - Structuring principles and reference designations - Part 1: Basic rules (IEC 3/1439/CD:2019); Text in German and English
Erscheinungsdatum
2020-07-24
Ausgabedatum
2020-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
211

ab 378,20 EUR inkl. MwSt.

ab 353,46 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 378,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 470,40 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2020-07-24
Ausgabedatum
2020-08
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
211
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3180982

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die Normen der Reihe IEC 81346-x beschreiben allgemeine Prinzipien zur Strukturierung von Systemen sowie von Information über Systeme. Aufbauend auf diesen Prinzipien sind Regeln und Anleitungen zur Bildung von eindeutigen Referenzkennzeichen gegeben. Sie dienen der durchgängigen Identifizierung von Objekten und zugehörigen Komponenten und finden Anwendung in beliebigen Systemen und Branchen, auf allen technischen Gebieten. Dabei liefert die einer Komponente zugeschriebene Referenzkennzeichnung den Schlüssel zum entsprechenden Objekt durchgängig in der gesamten, vielgestaltigen Dokumentation. Objekte eines Systems lassen sich nach Aspekten*) ihrer eingeschriebenen Information hierarchisch strukturieren; Teil -1 der Reihe bestimmt eine Hierarchie der "Komposition" dieser Aspekte nach Regeln und stellt Umsetzungsbeispiele vor. (*) Funktion, Produkt, Ort, Klasse und andere. Die Normen 81346-x werden unter dem Doppel-Logo ISO/IEC von beiden Organisationen gemeinsam publiziert. Sie sind darüber hinaus als "horizontale Normen" nach IEC Guide 108 benannt. Neu im Vergleich zur voraufgehenden Ausgabe ist in dieser zweiten Edition im Wesentlichen: Definitionen für "Klasse, Objektinstanz, Referenzkennzeichnungssystem, Merkmal, Eigenschaft, Typ" sind tragend ergänzt, andere in der Formulierung angepasst. Objekt, als generischer Begriff, ist nun auch als Funktion Typus, Prozess, Raum und andere näher ausgeführt. Eine am Typ ausgerichtete Struktur ist hinzugefügt, der Referenzkennzeichensatz in seinem Umfang erweitert. Entsprechend sind Beschreibungen (Regeln, Referenzen) im Detail geändert beziehungsweise angepasst. Unter Anhang A wird das Informationsmodell zum Referenzkennzeichnungssystem erläutert. Anhang E erhält weitere Beispiele für Objekte mit mehreren obersten Knoten in einem Aspekt. Neu eingefügt sind Anhänge I (Beziehung zu anderen Normen), J (Anforderungen für die Entwicklung sektorspezifischer Teile der Normenreihe IEC/ISO 81346), K (Empfehlungen für die Dokumentation der Anwendung des Referenzkennzeichnungssystems). Zuständig ist das DKE/K 113 "Informationsstrukturen und Informationselemente, Grundsätze der Identifikation und Kennzeichnung, Dokumentation und graphische Symbole" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

ICS
01.110, 29.020
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3180982
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN IEC 81346-1:2024-07 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 81346-1:2010-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Definitionen für "Klasse, Objektinstanz, Referenzkennzeichnungssystem, Merkmal, Eigenschaft, Typ" ergänzt, andere in der Formulierung angepasst; b) Objekt, als generischer Begriff, ist nun auch als Funktion Typus, Prozess, Raum u.a. näher ausgeführt; c) eine am Typ ausgerichtete Struktur ist hinzugefügt; d) der Referenzkennzeichensatz wird in seinem Umfang erweitert; e) entsprechend sind Beschreibungen (Regeln, Referenzen) im Detail geändert bzw. durchgängig angepasst; f) unter Anhang A wird das Informationsmodell zum Referenzkennzeichnungssystem erläutert; g) Anhang E erhält weitere Beispiele für Objekte mit mehreren obersten Knoten in einem Aspekt; h) Anhang I "Beziehung zu anderen Normen" ist neu eingefügt; i) Anhang J "Anforderungen für die Entwicklung sektorspezifischer Teile der Normenreihe IEC/ISO 81346"; j) Anhang K "Empfehlungen für die Dokumentation der Anwendung des Referenzkennzeichnungssystems"; k) normative Referenzen und Bibliographie wurden aktualisiert.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...