Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.

Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden. 

Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!

Ihre DIN Media GmbH

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN EN IEC 62933-4-2:2025-05 - Entwurf

VDE 0520-933-4-2:2025-05

Elektrische Energiespeichersysteme (EES) - Teil 4-2: Bewertung der Umweltauswirkungen eines Batterieausfalls in einem elektrochemischen Speichersystem (IEC 120/316/CDV:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62933-4-2:2023

Englischer Titel
Electric Energy Storage Systems - Part 4-2: Assessment of the environmental impact of battery failure in an electrochemical based storage system (IEC 120/316/CDV:2023); German and English version prEN IEC 62933-4-2:2023
Erscheinungsdatum
2025-04-11
Ausgabedatum
2025-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
52

26,47 EUR inkl. MwSt.

24,74 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage)
  • 26,47 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-04-11
Ausgabedatum
2025-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
52

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Teil der IEC 62933 legt die Anforderungen und die Struktur für die Bewertung und Berichterstattung über die Auswirkungen auf die Umwelt fest, die sich aus einem Ausfall des elektrochemischen Kerns des batteriegestützten Energiespeichersystems (BESS) ergeben, das heißt der Zelle, der Batterie oder des Zellstapels aufgrund von internen und exogenen Ursachen. Ein Ausfall wird in diesem Dokument als Verlust der Fähigkeit der Zelle, der Batterie oder des Zellstapels definiert, die erforderliche Leistung zu erbringen. Dieses Versagen führt zu einer Störung der Zelle(n), der Durchflusszelle(n) oder der Batterie und kann folglich zu einem Ausfall des BESS führen. Solche Ausfälle können je nach Schwere der Folgen als katastrophal, kritisch, schwerwiegend, geringfügig, marginal und unbedeutend kategorisiert werden. Qualifizierer wie Missbrauch, falsche Handhabung und Schwäche können verwendet werden, um Ausfälle nach der Ursache des Ausfalls zu kategorisieren. Die Umwelt ist definiert als die Umgebung, in der das BESS existiert, einschließlich Luft, Wasser, Boden, natürliche Ressourcen, Flora, Fauna, Menschen und ihre Wechselbeziehungen. Die Umweltauswirkungen, die durch den Ausfall anderer Komponenten des BESS-Systems verursacht werden, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieses Dokuments. Dieses Dokument ist auf BESS mit elektrochemischen Batterien anwendbar. Die gängigen Batteriearten, die derzeit in BESS verwendet werden, werden nach der Art ihres Elektrolyts kategorisiert. Bei diesen Elektrolyten handelt es sich um nichtwässrige, wässrige, feste und bei 250 °C arbeitende Elektrolyte sowie um wässrige, aber rezirkulierende Elektrolyte.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...