Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil der IEC 62325 spezifiziert ein UML-Paket für den Geschäftsprozess des Elektrizitätsausgleichs und die zugehörigen kontextuellen Dokumentenmodelle, Assembly-Modelle und XML-Schemata für die Verwendung innerhalb der Strommärkte im europäischen Stil. Die regionalen kontextuellen Modelle sind die grundlegenden Komponenten, die zum Aufbau elektronischer Dokumente für den Informationsaustausch erforderlich sind. Das European Style Market Contextual Model (IEC 62325-351) ist zum Beispiel ein regionales kontextuelles Modell, das auf der IEC 62325-301 basiert. Die Komponenten werden auch als aggregierte Kernkomponenten (ACCs) bezeichnet. Ein kontextuelles Modell für Dokumente basiert auf einer spezifischen Geschäftsanforderungsspezifikation und wird aus der Kontextualisierung der ACCs konstruiert, die im kontextuellen Modell für Märkte im europäischen Stil zu finden sind. Die kontextualisierten ACCs werden in diesem Stadium als Aggregate Business Information Entities (ABIEs) bezeichnet. Diese ABIEs sind die Konstrukte, die zu einem bestimmten elektronischen Dokument zusammengefügt werden, um die in der Spezifikation der Geschäftsanforderungen beschriebenen Informationsanforderungen zu erfüllen. Die Transformation von einem ACC zu einem ABIE muss die in IEC 62325-450 definierten Regeln einhalten. Dieses Dokument definiert eine Reihe von CIM-Profilen, die einem mehrschichtigen Modellierungsrahmen folgen, der vom gemeinsamen Informationsmodell (CIM) über verschiedene regionale kontextuelle Modelle und ihre nachfolgenden kontextualisierten Dokumente für den Informationsaustausch bis hin zu den Nachrichtenspezifikationen für den Informationsaustausch reicht.