Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Feiertage und sind ab dem 2. Januar 2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage, eine besinnliche Zeit und ein gesundes Neues Jahr!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Norm-Entwurf gilt für Planung, Errichtung, Prüfung und Wartung von Blitzschutzsystemen für bauliche Anlagen ohne Einschränkung bezüglich ihrer Höhe und das Ergreifen von Schutzmaßnahmen gegen Verletzungen von Lebewesen durch Berührungs- und Schrittspannungen. Dieser Norm-Entwurf enthält Anforderungen für den Schutz einer baulichen Anlage gegen physikalische Schäden mit Hilfe eines Blitzschutzsystems (LPS) und für den Schutz gegen Verletzungen von Lebewesen durch Berührungs- und Schrittspannungen in der Nähe eines Blitzschutzsystems. Dieser Norm-Entwurf umfasst keinen Schutz gegen Ausfälle elektrischer und elektronischer Systeme aufgrund von Überspannungen und keine besonderen Anforderungen an den Blitzschutz von Windenergieanlagen. Überspannungsschutzmaßnahmen im Sinne dieser Norm dienen dem vorbeugenden Brandschutz. Gegenüber DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2011-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Mindestdicke von Metallblechen oder Metallrohren in Fangeinrichtungen an den notwendigen Stellen, um Probleme mit unzulässiger Erhitzung zu verhindern, sind in Tabelle 4 angegeben. Die maximale Übertemperatur ΔT (K) und Dauer t50 (s) bei unterschiedlichen Dicken und Langzeitströmen sind ebenfalls aufgeführt; b) Verweisungen auf IEC 62561 (alle Teile) erfolgen bei der Wahl der Komponenten des LPS; c) die Anwendung von zwei Verfahren – allgemein und vereinfacht – für die Berechnung des Trennungsabstandes wird erklärt; d) einige Anforderungen an den Durchgang der Stahlbewehrung sind geändert; e) in überarbeiteter Form aufgeführt sind die Anordnung der Fangleitungen nach den drei akzeptierten Verfahren und eine genauere Beschreibung der Verfahren zur Anordnung der Fangeinrichtungen entsprechend der Komplexität der zu schützenden baulichen Anlagen. Der Haupttext wurde vereinfacht, der Anhang A gestrichen und alle ausführlichen Angaben in den Anhang D übertragen; f) Informationen zum Schutz von Gründächern sind in Anhang D eingeführt worden; g) Informationen zum Schutz vorspringender Teile an Fassaden von hohen Gebäuden sind in Anhang D eingeführt worden. Dieser Norm-Entwurf findet bei der Planung, Errichtung und Prüfung von Blitzschutzsystemen für bauliche Anlagen und Gebäude aller Arten Anwendung.
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 62305-3:2016-04; VDE 0185-305-3:2016-04 .
Gegenüber DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2011-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Mindestdicke von Metallblechen oder Metallrohren in Fangeinrichtungen an den notwendigen Stellen, um Probleme mit unzulässiger Erhitzung zu verhindern, sind in Tabelle 4 angegeben. Die maximale Übertemperatur ΔT (K) und Dauer t50 (s) bei unterschiedlichen Dicken und Langzeitströmen sind ebenfalls aufgeführt; b) Verweisungen auf IEC 62561 (alle Teile) erfolgen bei der Wahl der Komponenten des LPS; c) die Anwendung von zwei Verfahren – allgemein und vereinfacht – für die Berechnung des Trennungsabstandes wird erklärt; d) einige Anforderungen an den Durchgang der Stahlbewehrung sind geändert; e) in überarbeiteter Form aufgeführt sind die Anordnung der Fangleitungen nach den drei akzeptierten Verfahren und eine genauere Beschreibung der Verfahren zur Anordnung der Fangeinrichtungen entsprechend der Komplexität der zu schützenden baulichen Anlagen. Der Haupttext wurde vereinfacht, der Anhang A gestrichen und alle ausführlichen Angaben in den Anhang D übertragen; f) Informationen zum Schutz von Gründächern sind in Anhang D eingeführt worden; g) Informationen zum Schutz vorspringender Teile an Fassaden von hohen Gebäuden sind in Anhang D eingeführt worden.