Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser Teil von IEC 62196 gilt für Stecker, Steckdosen, Fahrzeugkupplungen und Fahrzeugstecker mit Stiften und Buchsen von genormter Bauform, hier als Steckvorrichtungen bezeichnet. Sie haben eine Bemessungsnennspannung von höchstens 480 V Wechselspannung, 50 Hz bis 60 Hz, und einen Bemessungsstrom von höchstens 63 A Drehstrom oder 70 A Einphasenstrom zur Verwendung beim konduktiven Laden von Elektrofahrzeugen. Dieser Teil von IEC 62196 behandelt die Steckvorrichtungen von Basisschnittstellen, wie in IEC 62196-1 festgelegt, welche für die Verwendung in konduktiven Ladesystemen für in IEC 61851-1:2017 festgelegte Stromkreise bestimmt sind. Diese Steckvorrichtungen sind nur für den Anschluss an Leitungen mit Leitern aus Kupfer- oder Kupferlegierungen und für den Einsatz an den in IEC 61851-1:2017 festgelegten Stromkreisen vorgesehen, die bei unterschiedlichen Spannungen und Frequenzen betrieben werden und die Kleinspannungen (ELV) und Meldesignale enthalten dürfen. Diese Norm gilt für Steckvorrichtungen, die bei einer Umgebungstemperatur zwischen -30 °C und -50 °C zu verwenden sind. Zuständig ist das DKE/UK 542.4 "Industriesteckvorrichtungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN IEC 62196-2:2024-03; VDE 0623-5-2:2024-03 .
Gegenüber DIN EN 62196-2 (VDE 0623-5-2):2017-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überarbeitung des Normblatt 1 und des Normblatt 2.