Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dient zur einheitlichen Darstellung von Anforderungen der Prozessleittechnik und dem Datenaustausch zwischen P&ID- und PLT- Werkzeugen. Enthält Kennzeichnungen von Messstellen. Die effiziente Auslegung prozesstechnischer Anlagen erfordert hoch entwickelte Werkzeuge für die unterschiedlichen Arbeitsabläufe und Disziplinen. Diese Ingenieurwerkzeuge sind normalerweise auf Prozessdesign (PD), instrumentierungstechnische Auslegung (PCE, Process Control Engineering) und Ähnliches spezialisiert. Interoperabilität ist somit von grundlegender Bedeutung, um den gesamten Auslegungsprozess zu optimieren. Die Definition einer einheitlichen Schnittstelle und Datenverwaltung ist deshalb eine Kernaufgabe, um einen reibungslosen Ablauf während des gesamten Projektes sicherzustellen und um die Konsistenz der Daten in den unterschiedlichen Werkzeugen zu gewährleisten. Dieser Norm-Entwurf definiert Prozeduren und Spezifikationen für den Austausch von PCE-relevanten Daten, die von dem R&I-Werkzeug bereitgestellt worden sind. Die Grundanforderungen eines Änderungsmanagements werden beschrieben. Dazu wird eine allgemeingültige Technologie zum Austausch von Informationen zwischen Systemen, die Extensible Markup Language (XML), eingesetzt. Hiermit wird eine allgemeine Grundlage zur Integration und zum Austausch von Daten gegeben. Dazu ist jedoch die Definition einer einheitlichen Semantik notwendig. CAEX (Computer Aided Engineering eXchange) ist nach der Definition in diesem Dokument ein geeignetes Datenformat für diesen Zweck. Dieses Konzept des Datenaustausches ist für verschiedene Anwendungen offen. Zuständig ist das DKE/K 941 "Engineering" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 62424:2017-12; VDE 0810-24:2017-12 .
Gegenüber DIN EN 62424 (VDE 0810-24):2010-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Unterstützung mehrfacher nativer Rollen; b) Verschachtelung von Schnittstellen; c) Einführung von Metainformationen über den Lebenszyklus; d) Einführung einer Bibliothek für Attribute; e) Beispiele auf den neuesten Stand gebracht; f) Datenmodell für die PCE-Anforderung auf den neuesten Stand gebracht; g) Bibliothek eingeführt für Attribute von PCE-Anforderungen.