Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 62424:2014-05 - Entwurf

VDE 0810-24:2014-05

Darstellung von Aufgaben der Prozessleittechnik - Fließbilder und Datenaustausch zwischen EDV-Werkzeugen zur Fließbilderstellung und CAE-Systemen (IEC 65/544/CDV:2013); Deutsche Fassung FprEN 62424:2013

Englischer Titel
Representation of process control engineering - Request in P&I diagrams and data exchange between P&ID tools and PCE-CAE tools (IEC 65/544/CDV:2013); German version FprEN 62424:2013
Erscheinungsdatum
2014-04-18
Ausgabedatum
2014-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
107

92,57 EUR inkl. MwSt.

86,51 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 92,57 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2014-04-18
Ausgabedatum
2014-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
107

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dient zur einheitlichen Darstellung von Anforderungen der Prozessleittechnik und dem Datenaustausch zwischen P&ID- und PLT- Werkzeugen. Enthält Kennzeichnungen von Messstellen. Die effiziente Auslegung prozesstechnischer Anlagen erfordert hoch entwickelte Werkzeuge für die unterschiedlichen Arbeitsabläufe und Disziplinen. Diese Ingenieurwerkzeuge sind normalerweise auf Prozessdesign (PD), instrumentierungstechnische Auslegung (PCE, Process Control Engineering) und Ähnliches spezialisiert. Interoperabilität ist somit von grundlegender Bedeutung, um den gesamten Auslegungsprozess zu optimieren. Die Definition einer einheitlichen Schnittstelle und Datenverwaltung ist deshalb eine Kernaufgabe, um einen reibungslosen Ablauf während des gesamten Projektes sicherzustellen und um die Konsistenz der Daten in den unterschiedlichen Werkzeugen zu gewährleisten. Dieser Norm-Entwurf definiert Prozeduren und Spezifikationen für den Austausch von PCE-relevanten Daten, die von dem R&I-Werkzeug bereitgestellt worden sind. Die Grundanforderungen eines Änderungsmanagements werden beschrieben. Dazu wird eine allgemeingültige Technologie zum Austausch von Informationen zwischen Systemen, die Extensible Markup Language (XML), eingesetzt. Hiermit wird eine allgemeine Grundlage zur Integration und zum Austausch von Daten gegeben. Dazu ist jedoch die Definition einer einheitlichen Semantik notwendig. CAEX (Computer Aided Engineering eXchange) ist nach der Definition in diesem Dokument ein geeignetes Datenformat für diesen Zweck. Dieses Konzept des Datenaustausches ist für verschiedene Anwendungen offen. Zuständig ist das DKE/K 941 "Engineering" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 62424:2017-12; VDE 0810-24:2017-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62424 (VDE 0810-24):2010-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Unterstützung mehrfacher nativer Rollen; b) Verschachtelung von Schnittstellen; c) Einführung von Metainformationen über den Lebenszyklus; d) Einführung einer Bibliothek für Attribute; e) Beispiele auf den neuesten Stand gebracht; f) Datenmodell für die PCE-Anforderung auf den neuesten Stand gebracht; g) Bibliothek eingeführt für Attribute von PCE-Anforderungen.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...