Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 61000-4-12:2017-06 - Entwurf

VDE 0847-4-12:2017-06

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-12: Prüf- und Messverfahren - Prüfung der Störfestigkeit gegen gedämpfte Sinusschwingungen (Ring wave) (IEC 77B/764/CDV:2016); Deutsche Fassung prEN 61000-4-12:2016

Englischer Titel
Electromagnetic Compatibility (EMC) - Part 4-12: Testing and measurement techniques - Ring wave immunity test (IEC 77B/764/CDV:2016); German version prEN 61000-4-12:2016
Erscheinungsdatum
2017-05-05
Ausgabedatum
2017-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
92

44,97 EUR inkl. MwSt.

42,03 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 44,97 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2017-05-05
Ausgabedatum
2017-06
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
92

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieser Entwurf enthält die deutsche Fassung des Europäischen Norm-Entwurfs prEN 61000-4-12:2016 und ist identisch mit dem Entwurf der dritten Ausgabe der Internationalen Norm IEC 61000-4-12. Er beschreibt die Prüfung der Störfestigkeit von elektrischen und elektronischen Geräten (Einrichtungen) gegenüber gedämpften Sinusschwingungen ("Ring wave"). Bei dem in diesem Entwurf beschriebenen Phänomen handelt es sich um eine schwingende Transiente mit einer Anstiegszeit von 0,5 µs und einer Schwingungsdauer von 100 kHz, die durch Schaltvorgänge und durch Blitz hervorgerufen und sowohl in Wohn- als auch in Industriebereichen auftreten können. Zum Zweck der Störfestigkeitsprüfung werden in diesem Entwurf Festlegungen zur Prüfausrüstung (Prüfgenerator, Koppel-/Entkoppelnetzwerke), zum Prüfaufbau, zum Prüfverfahren, zur Ermittlung der Prüfergebnisse und zum Prüfbericht getroffen, wobei sich die Festlegungen an die entsprechenden Festlegungen der IEC 61000-4-5, die die Prüfung der Störfestigkeit gegenüber Stoßspannungen spezifiziert, anlehnen. In diesem Entwurf werden Störfestigkeitsprüfungen zur Anwendung an Anschlüssen für Wechsel- und Gleichstromversorgungsleitungen sowie für symmetrisch und unsymmetrisch betriebene Verbindungsleitungen beschrieben und die entsprechenden Koppel-/Entkoppelnetzwerke und Prüfaufbauten spezifiziert. Ferner werden bevorzugte Prüfschärfegrade (Prüfpegel) angegeben, über deren konkrete Festlegung in Produkt-, Produktfamiliennormen und Fachgrundnormen zu entscheiden ist beziehungweise deren Anwendung vereinbart werden muss. Für die Anwendung an Stromversorgungsanschlüssen, Signal- und Steueranschlüssen werden unterschiedliche Prüfpegel spezifiziert. Zuständig ist das DKE/UK 767.3 "Hochfrequente Störgrößen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 61000-4-12 (VDE 0847-4-12):2007-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aufnahme der IEC 61000-4-5 bei den normativen Verweisungen im Abschnitt 2; b) Aufnahme weiterer Begriffe und Streichung des Begriffs "Burst" im Abschnitt 3; c) Hinzufügung von 3.2; d) Hinzufügung eines mathematischen Modells zur Beschreibung von gedämpften Sinusschwingungen (Ring wave) in 4.1; e) Hinzufügung der Tabelle 2 mit Angaben zum Zusammenhang zwischen Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom in 6.1.3; f) Hinzufügung der Zwischenüberschrift 6.2.1 und weiterer Festlegungen zu den bisher unmittelbar unter 6.2 befindlichen Angaben; g) Hinzufügung von Bild 3 in 6.2.1 mit einem Flussdiagramm zur Auswahl des Einkoppelverfahrens; h) Ergänzung von Festlegungen zu den Koppel-/Entkoppelnetzwerken einschließlich der Spezifikation von Netzwerken zur Verwendung bei der Prüfung von Anschlüssen für Hochgeschwindigkeits-Verbindungsleitungen, wobei entsprechenden Festlegungen zu den Koppel-/Entkoppelnetzwerken aus der IEC 61000-4-5 übernommen werden; i) Hinzufügung von 6.3 mit Festlegungen zur Kalibrierung der Koppel-/Entkoppelnetzwerke; j) Hinzufügung von 7.2 mit Festlegungen zur Verifizierung der Prüfeinrichtung; k) Ergänzung von Festlegungen in 7.3 bis 7.6 zu den Aufbauten bei den Prüfungen an den verschiedenen Anschlüssen des Prüflings; l) Streichung von Festlegungen zur Prüfung von Tisch- und Standgeräten (insbesondere Streichung von 7.5.1 und 7.5.2 und der Bilder 3 und 4); m) Überarbeitung der Angaben im Anhang A zu den elektromagnetischen Umgebungen, Installationsklassen und den daraus ableitbaren Prüfschärfegraden bzw. Prüfpegeln; n) Hinzufügung der neuen Anhänge B, C und D.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...