Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die photovoltaische Umwandlung ist spektral selektiv auf Grund der Beschaffenheit der Halbleitermaterialien, die in PV-Solarzellen und Modulen verwendet werden. Um die relative Leistung von verschiedenen PV-Einrichtungen und Materialien zu vergleichen, ist ein Referenz-Standard für die solare spektrale Verteilung nötig. Dieser Norm-Entwurf enthält eine Referenz solarer spektraler Ausstrahlungsverteilung. Dieser Norm-Entwurf beschreibt auch grundlegende Messgrundsätze zur Bestimmung der elektrischen Ausgangsleistung von PV Einrichtungen. Die Grundsätze dieses Norm-Entwurfs wurden entwickelt, um die Leistungsbewertung von PV-Einrichtungen in Bezug zu einer allgemeinen Referenz terrestrischer solarer spektraler Ausstrahlungsverteilung zu setzen. Die Referenz terrestrischer solarer spektraler Ausstrahlungsverteilung in diesem Norm-Entwurf wird benötigt, um die Sonnensimulatoren gemäß den spektralen Leistungsanforderungen nach IEC 60904-9 einstufen zu können. Zuständig ist das DKE/K 373 "Photovoltaische Solarenergie-Systeme" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 60904-3:2017-05; VDE 0126-4-3:2017-05 .
Gegenüber DIN EN 60904-3 (VDE 0126-4-3):2009-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überarbeitung und Anpassung des Anwendungsbereichs b) Aktualisierung der normativen Verweisungen c) Überarbeitung des Abschnitts Messgrundsätze d) Überarbeitung des Abschnitts Spektrale Verteilung der solaren Referenzbestrahlung e) Überarbeitung der Tabelle 1 - Spektrale Verteilung der solaren Referenzbestrahlung