Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt Produktkennwerte, Prüfverfahren und Leistungskriterien für punktförmige Brandmelder fest, die Kohlenmonoxid erkennen (CO-Brandmelder) und in Brandmelde- und Feueralarmanlagen für Gebäude und Hochbauten eingesetzt werden. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 031-02-08 AA "Brandmelder Gruppe A - SpA zu CEN/TC 72/WG 5, WG 12, WG 20, WG 21" im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW).
Gegenüber DIN EN 54-26:2015-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Streichung der Prüfung der Richtungsabhängigkeit und Änderung der Anforderungen an die Einbaulage für Brandprüfungen und Messung der CO-Werte; b) Abschaffung der Luftbewegungsprüfung; c) bei der Prüfung Stoß (in Betrieb) wurde die Spitzenbeschleunigung entsprechend der Vereinbarung mit CEN/TC 72 verringert; d) bei der Prüfung "Beanspruchung mit einem hohen Kohlenmonoxidpegel" (in Betrieb) liegt die Konditionierung bei 500 µl/l zur Angleichung an andere EN 54 CO-Normen; e) Änderung von Anhang A, Gasprüfkammer und Anhang G, Konstruktion der Gasprüfkammer. Dies ermöglicht die Verwendung einer Diffusionsprüfkammer zusätzlich zu der bisher vorgeschriebenen Rezirkulationsprüfkammer.