Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument ist anzuwenden für alle elektronischen Betriebsmittel für die Steuerung, die Regelung, den Schutz, die Diagnose, die Energieversorgung usw., die auf Schienenfahrzeugen eingebaut werden. Ein elektronisches Betriebsmittel im Sinne dieses Dokuments wird definiert als ein Betriebsmittel, das aus elektronischen Bauelementen (zum Beispiel Widerständen, Kondensatoren, Transistoren, Dioden, integrierten Schaltungen, Hybridschaltungen, anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen, gewickelten Bauelementen und Relais) und anerkannten zugehörigen Bauelementen (zum Beispiel Steckverbindern und mechanischen Teilen) aufgebaut ist. Diese Bauelemente werden hauptsächlich auf Leiterplatten montiert. Dieses Dokument umfasst auch Sensoren (zum Beispiel Strom, Spannung, Geschwindigkeit) und Ansteuereinheiten für Leistungshalbleiter von leistungselektronischen Geräten. Vollständige Ansteuereinheiten für Leistungshalbleiter und Leistungsstromrichter sind von EN 61287-1 abgedeckt. Dieses Dokument umfasst die Anforderungen an die Betriebsbedingungen, das Design, die Dokumentation, die Prüfung und die Integration der elektronischen Betriebsmittel sowie die grundlegenden Anforderungen an die Hardware und Software, die für konforme und zuverlässige Betriebsmittel als notwendig erachtet werden. Besondere Anforderungen hinsichtlich Maßnahmen, die zur Sicherstellung eines festgelegten Sicherheits-Integritätslevels oder der funktionalen Sicherheit notwendig sind, sind von diesem Dokument nicht erfasst. Dennoch ist dieses Dokument anzuwenden für die Hardware aller elektronischen Betriebsmittel oder Systeme von Bahnfahrzeugen, die sicherheitsbezogene Funktionen ausführen. Die Anforderungen an die Software-Entwicklung für die auf Bahnfahrzeugen eingebauten Betriebsmittel sind in EN 50716 festgelegt. Ein modernes Zugsteuerungssystem nutzt eine nach der vorliegenden Norm zertifizierte Steuerungseinheit, um Brems- und Beschleunigungsvorgänge zuverlässig zu regeln, wobei die Norm sicherstellt, dass die Elektronik extremen Temperaturen, Vibrationen und elektromagnetischen Störungen standhält. Ein digitales Fahrgastinformationsdisplay in einem Regionalzug muss gemäß der vorliegenden Norm robust gegenüber Spannungsschwankungen, Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen sein, sodass die Anzeige von Fahrplänen und Echtzeitinformationen auch unter rauen Umgebungsbedingungen stabil und lesbar bleibt.
Gegenüber DIN EN 50155 (VDE 0115-200):2022-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überarbeitung von Abschnitt 1 „Anwendungsbereich“; b) Überarbeitung von Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“; c) Überarbeitung von Abschnitt 3 „Begriffe und Abkürzungen“, neue Definitionen und Neugliederung von Unterabschnitten; d) Verbesserung von Abschnitt 4 „Allgemeine Anforderungen“ in Bezug auf eine bessere Formulierung, Erweiterung der Anforderungen und Neugliederung der Unterabschnitte; e) Verbesserung von Abschnitt 5 „Elektrische Betriebsbedingungen“ mit Neugliederung der Unterabschnitte; f) Verbesserung von Abschnitt 6 „Zuverlässigkeit, Instandhaltbarkeit und zu erwartende Brauchbarkeitsdauer“; g) Verbesserung der Formulierung und Präzisierung in Abschnitt 7 „Design“; h) Überarbeitung von Abschnitt 9 „Bauelemente“; i) Verbesserungen der Formulierung und Präzisierungen in Abschnitt 10 „Konstruktion“ hinzugefügt; j) Überarbeitung von Abschnitt 12 „Dokumentation“; k) Verbesserungen von Abschnitt 13 „Prüfung“; l) Verbesserung des informativen Anhangs A – „Verzeichnis der Standard-Anforderungen von EN 50155 einschließlich zugehöriger Unterabschnitte“; der Inhalt wird aktualisiert; m) Verbesserung des informativen Anhangs B – „Systemprüfvorgang“ (insbesondere B.10); n) Verbesserung des informativen Anhangs C – „Schärfegrad der Betriebsbedingungen an verschiedenen Ein-/Anbauorten auf Fahrzeugen“ (Bild C.2); o) Verbesserung des informativen Anhangs D – „Beispiel für ein Übersichtsblatt zur Übereinstimmung mit den Typprüfungen für ein Betriebsmittel“; p) Informativer Anhang E „Beispiel für einen Lebenszyklus einer anwenderprogrammierbaren integrierten Schaltung“; q) Verbesserung des informativen Anhangs F – „Designvorschläge für Elektronik-Hardware zur Verwendung auf Bahnfahrzeugen“; r) Verbesserung des informativen Anhangs G – „Elektronische Betriebsmittel, die nicht zur Verwendung auf Bahnfahrzeugen ausgelegt wurden“; s) Verbesserung des informativen Anhangs H – „Absätze mit Vereinbarungen zwischen den Beteiligten“; t) Verbesserung des informativen Anhangs I – „Elektronische Betriebsmittel, die aus dem Wechselstromversorgungssystem versorgt werden“; u) Verbesserung des informativen Anhangs J – „Typischer Inhalt von Datenblättern“; v) Verbesserung des informativen Anhangs K – „Beispiel für eine Isolationsprüfung und eine Prüfmatrix“; w) Aktualisierung des informativen Anhangs ZZ – „Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden EU-Richtlinie“; x) Aktualisierung der Literaturhinweise.