Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt die Anforderungen und Prüfverfahren für werkmäßig gefertigte, wärmegedämmte Armaturenbaugruppen für Fernwärmenetze in Übereinstimmung mit EN 13941-1 fest, die aus einer Stahl-Armatur, Armatur-Verlängerungsrohren, einer Wärmedämmung aus Polyurethan-Schaum (PUR) und einer Ummantelung aus Polyethylen bestehen. Die Armaturenbaugruppe kann darüber hinaus die folgenden zusätzlichen Bauteile umfassen: Messdrähte, Abstandhalter und Diffusionsbarrieren. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 041-01-12 AA "Werksmäßig gedämmte Mantelrohre für Fernwärme (SpA CEN/TC 107)" im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS).
Gegenüber DIN EN 488:2020-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung an die Struktur von EN 253; b) die Armaturen müssen für einen Betriebsdruck von 2,5 MPa gemäß 4.2.1 ausgelegt sein; c) die Anforderungen an die Armatur-Verlängerungsleitungen sind in Abschnitt 4.4.3 festgelegt; d) bei der Dichtheit des Sitzes der unbelasteten Armaturen bis DN 400 wird nicht mehr zwischen verschiedenen Leckraten unterschieden, siehe 5.3.1.3; e) zusätzliche Anforderung: Vor der Messung des Drehmoments muss die Armatur 24 h lang geschlossen sein, siehe 5.3.1.4; f) bei der Kennzeichnung der Armaturen sind auch Angaben zur Diffusionssperre zu machen, siehe 6.5.