Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt die Eigenschaften von kompakten Laminatplatten und HPL-Verbundplatten sowohl für nicht-strukturelle Anwendungen im Innen- oder Außenbereich als auch für Wand- und Deckenabschlüsse (einschließlich abgehängter Decken) fest. Dieses Dokument behandelt kompakte Laminatplatten mit einer Dicke von 2 mm und mehr. Die kompakten Laminatplatten werden im Hochdruckverfahren hergestellt und die HPL-Verbundplatten werden hergestellt indem eine HPL-Platte mit einem Substrat verbunden wird. Dieses Dokument umfasst Kompaktlaminatplatten mit den folgenden Laminattypen: - Kompaktlaminate, wie in EN 438-4:2016 definiert; - Kompaktlaminate in Außenqualität, wie in EN 438-6:2016 definiert; - Perlglanz-Kompaktlaminate, Metall-Kompaktlaminate und Holzfurnier-Kompaktlaminate, wie in EN 438-8:2018 definiert; - farbige Kernschicht-Kompaktschichtstoffe und metallverstärkte Kernschicht-Kompaktschichtstoffe, wie in EN 438-9:2017 definiert. Dieses Dokument umfasst vollformatige und zugeschnittene Kompaktlaminatplatten und HPL-Verbundplatten, zum Beispiel Fliesen und Seitenteile. Dieses Dokument legt nur kompakte Laminatplatten und HPL-Verbundplatten, die mechanisch zum Beispiel mit Schrauben oder Nieten befestigt werden, fest. Sowohl die Kompaktlaminatplatten als auch die HPL-Verbundplatten können Flammschutzmittel enthalten, um ihr Brandverhalten zu verbessern. Dieses Dokument enthält auch Bestimmungen für die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP) der Merkmale und enthält Bestimmungen für die Kennzeichnung dieser Platten. Dieses Dokument gilt nicht für: a) HPL-Platten mit einer Dicke von weniger als 2 mm nach EN 438-3:2016, EN 438-8:2018 oder EN 438-9:2017, die nicht auf einem Substrat verklebt sind; b) überlagerte oder furnierte Holzwerkstoffplatten, wenn die Auflage/Furnier keine HPL ist; c) HPL-Verbundplatten, die zur Verwendung als Bodenbeläge bestimmt sind; d) Platten, die für den Brandschutz von Wänden oder Decken verwendet werden; e) Leistungen von installierten Systemen für Wände und Decken mit kompakten oder zusammengesetzten Hochdruck-Laminatplatten. Dieses Dokument (prEN 438-7:2019) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 249 "Kunststoffe" (Sekretariat: NBN, Belgien) erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-04-01 AA "Dekorative Schichtstoffe und Mineralwerkstoffe" im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK).
Gegenüber DIN EN 438-7:2005-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) unter dem Mandat M 121 "Wand- und Deckenbekleidungen für Innen- und Außenanwendung" und M 113 "Holzwerkstoffe" umfassend überarbeitet; b) normative Verweisungen aktualisiert; c) neue Begriffe aufgenommen; d) das Dokument den aktuellen Gestaltungsregeln angepasst.