Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt die Eigenschaften von dreipoligen, temperaturkompensierten Schutzschaltern mit Nennströmen von 1 A bis 25 A fest, die in Luftfahrzeug-Bordnetzen im Temperaturbereich zwischen -55 °C und 125 °C für Nennströme ≤ 15 A und zwischen -55 °C und 90 °C für Nennströme > 15 A sowie bei einer maximalen Höhenlage von 22 000 m verwendet werden. Diese Schutzschalter besitzen einen Druckknopf (Betätigungsknopf) mit Druck-Zug-Betätigung mit Freiauslösung und verzögerter Auslösefunktion und einen polarisierten Signalkontakt, der bei geschlossenen Hauptkontakten geöffnet ist und umgekehrt. Ihre Funktion ist bis zum Kurzschlussstrom sichergestellt. Das Dokument wurde von der Standardisierungsorganisation ASD-STAN des Verbandes der Europäischen Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie – Normung (ASD), unter Mitwirkung deutscher Experten des DIN-Normenausschusses Luft- und Raumfahrt (NL) erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 131-04-05 AA "Schalter, Relais und Schutzgeräte" im DIN-Normenausschuss Luft- und Raumfahrt (NL).
Dieses Dokument ersetzt DIN EN 2996-005:2024-03 .
Gegenüber DIN EN 2996-005:2009-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) normative Verweisungen aktualisiert; b) Abschnitt 3, Begriffe, hinzugefügt; c) Tabelle 1 und Tabelle 5 überarbeitet: 28 V DC und 26 V AC, 260 Hz bis 800 Hz als Nennspannung hinzugefügt; d) Dokument redaktionell überarbeitet.