Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument liefert ergänzende Produktkategorieregeln (c-PCR, englisch: complementary product category rules) für Typ-III-Umweltproduktdeklarationen (EPD, englisch: environmental product declarations) für Flachglas- und Profilbauglaserzeugnisse zur Verwendung in Gebäuden und Bauwerken. Es beschreibt die Phasen des Lebenszyklus eines Produkts, welche in der EPD berücksichtigt werden, und die Prozesse, welche in den Lebenszyklusphasen enthalten sind. Für Glaserzeugnisse, auf welche eine Europäische Norm anwendbar ist, sind die Beschreibung, physikalischen Eigenschaften und nützliche technische Details, die für die EPD relevant sein können, in Anhang H beschrieben. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-29 AA "Glas im Bauwesen (SpA zu CEN/TC 129 und ISO/TC 160; SpA zu CEN/TC 129/WG 1, CEN/TC 129/WG 2, CEN/TC 129/WG 3, CEN/TC 129/WG 5, CEN/TC 129/WG 6, CEN/TC 129/WG 8, CEN/TC 129/WG 9, CEN/TC 129/WG 10, CEN/TC 129/WG 12, CEN/TC 129/WG 14, CEN/TC 129/WG 17, CEN/TC 129/WG 18, CEN/TC 129/WG 19, CEN/TC 129/WG 20, CEN/TC 129/WG 21, ISO/TC 160/AHG 1, ISO/TC 160/CAG, ISO/TC 160/WG 1, ISO/TC 160/WG 2, ISO/TC 160/WG 3, ISO/TC 160/WG 5, ISO/TC 160/WG 8, ISO/TC 160/WG 9, ISO/TC 160/WG 10)" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Gegenüber DIN EN 17074:2020-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Klarere Definitionen der verschiedenen Scherbenarten und Änderung ihrer Bezeichnungen; b) Streichung der Produktstufen A'1, A'2 und A'3; c) Einführung der deklarierten Einheit; d) Aufnahme des Verweises auf die EN 17416:2021; e) Klarere Richtlinie für Modul D; f) Klarere Anwendungsregeln für verschiedene Scherbenarten; g) Einführung von Allokationsregeln (Kuppelproduktallokation und Allokationsverfahren für Wiederverwendung, Recycling und Verwertung); h) Klarstellung der Produktinformation in der EPD; i) Ausschluss von Glasbausteinen aus dem Anwendungsbereich dieser Fassung der Norm.