Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
wir verabschieden uns in die Oster-Feiertage und sind ab dem 22.04.2025 wieder persönlich für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen und manuell zu bearbeitende Anliegen erst ab diesem Zeitpunkt bearbeitet werden.
Bestellungen und Downloads können Sie selbstverständlich jederzeit online durchführen, und unsere FAQ bieten Ihnen viele hilfreiche Informationen.
Wir wünschen Ihnen schöne Ostern!
Ihre DIN Media GmbH
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument beschreibt die allgemeinen Anforderungen an Rückschlagklappen, die zur Entkopplung im Falle einer Staubexplosion verwendet werden. Bei einer Rückschlagklappe zur explosionstechnischen Entkopplung handelt es sich um ein Schutzsystem, das verhindert, dass sich eine Staubexplosion über Verbindungsrohre oder -kanäle in andere Teile der Apparatur oder Anlagenbereiche ausbreitet. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 095-02-01 AA "Explosionsschutzeinrichtungen (außer Flammendurchschlagsicherungen)" im DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG).
Gegenüber DIN EN 16447:2014-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) prEN 16447 umstrukturiert und aktualisiert; b) Begriffe und Definitionen aktualisiert; c) Anforderungen an Umweltaspekte ergänzt; d) Anforderung eines Verriegelungsmechanismus, der ein erneutes Öffnen des Klappenventils verhindert, ergänzt; e) die Mindestinformationen, die vor der Prüfung erforderlich sind, erweitert; f) die drei Prüfmodule durch ein einziges Prüfmodul "Funktionsprüfung" ersetzt; g) das Modul "Funktionsprüfung" um folgende Elemente ergänzt: Angaben zu den Auswirkungen von Biegungen, zur Neigung der Klappe, zum Vorhandensein von Rohrleitungen (> 5 m) auf der geschützten Seite der Klappe, weitere Angaben zur Staubwolkenbildung, zu den Prüfbedingungen für die Überprüfung/Bestimmung der Installationsabstände und zur Prüfauswertung; h) Anhang A durch einen informativen Anhang ersetzt, in dem Explosionsphänomene bei Staubexplosionen in einem angeschlossenen Behälter - Klappenventilkonfiguration - beschrieben werden; i) informativen Anhang hinzugefügt, in dem kontrollierte Klappenauslösemechanismen für eine alternative Methode zur Prüfung mit Zugbetriebssituationen beschrieben werden; j) informativen Anhang über Parameter hinzugefügt, die den minimalen und maximalen Einbauabstand von Explosionsschutzklappen bei Funktionsprüfungen beeinflussen können; k) informativen Anhang mit Hinweisen zur Bestimmung, ob es sich bei einer Durchflusssituation um eine Zug- oder Druckströmung bei Mehrlüfterkonfigurationen handelt, hinzugefügt; l) Anhang F "Situationen außerhalb der Grenzen der Basismethode" hinzugefügt; m) Dokument redaktionell überarbeitet.