Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieser europäische Norm-entwurf enthält Festlegungen für ein Verfahren zur Bestimmung des Ausbreitmaßes von Frischbeton. Die Prüfung gilt nicht für selbstverdichtenden Beton, Schaumbeton, Beton ohne Feinkorn oder für Beton mit einem deklarierten Wert von D des Größtkorns der tatsächlich im Beton verwendeten Gesteinskörnungen (Dmax) von größer als 63 mm. Der Ausbreitversuch ist geeignet für Änderungen der Konsistenz von Beton, die einem Ausbreitmaß zwischen 340 mm und 620 mm entsprechen. Über diese Werte hinaus kann die Messung des Ausbreitmaßes ungeeignet sein, und es sollten andere Verfahren für die Bestimmung der Konsistenz in Erwägung gezogen werden. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-07-05 AA "Prüfverfahren für Beton" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 12350-5:2019-09 .
Gegenüber DIN EN 12350-5:2009-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) redaktionelle Überarbeitungen; b) Verweisung auf die in EN 12350-1 angegebenen Prüfgeräte und Festlegungen; c) Verweisung auf die Prüfung des Konsistenzerhalts; d) Aufnahme einer Option zur Einbeziehung einer festgelegten Ausbreitmaßklasse oder eines Ausbreitmaßzielwertes in den Bericht.