Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 1143-1:2017-02 - Entwurf

Wertbehältnisse - Anforderungen, Klassifizierung und Methoden zur Prüfung des Widerstandes gegen Einbruchdiebstahl - Teil 1: Wertschutzschränke, Wertschutzschränke für Geldautomaten, Wertschutzraumtüren und Wertschutzräume; Deutsche und Englische Fassung prEN 1143-1:2017

Englischer Titel
Secure storage units - Requirements, classification and methods of test for resistance to burglary - Part 1: Safes, ATM safes, strongroom doors and strongrooms; German and English version prEN 1143-1:2017
Erscheinungsdatum
2017-01-13
Ausgabedatum
2017-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
101

ab 133,20 EUR inkl. MwSt.

ab 124,49 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 133,20 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 165,70 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2017-01-13
Ausgabedatum
2017-02
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
101
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2607878

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Auf Grundlage dieses Norm-Entwurfs werden freistehende Wertschutzschränke, Einbauschränke (Boden und Wand), Wertschutzschränke für Geldautomaten (ATM-Safes) und ATM-Sockel, Wertschutzraumtüren sowie Wertschutzräume (mit oder ohne Tür) nach ihrem Widerstandswert gegen Einbruchdiebstahl geprüft und klassifiziert. Dieser europäische Norm-Entwurf gilt nicht für die Prüfung und Klassifizierung von Deposit-Systemen und Geldautomaten (ATM-Systemen). Dieser Norm-Entwurf beinhaltet die Deutsche Fassung der vom Technischen Komitee CEN/TC 263 "Sichere Aufbewahrung von Geld, Wertgegenständen und Datenträgern" im Europäischen Komitee für Normung (CEN) ausgearbeiteten prEN 1143-1:2017. Gegenüber der DIN EN 1143-1:2012-07 sind folgende Änderungen vorgenommen worden: a) Allgemeine Änderungen: Die Angriffswerkzeuge nach Anhang A, die seit der Erstveröffentlichung der DIN EN 1143-1 nicht angepasst worden sind, wurden aktualisiert. Bereits existierende Werkzeuge wurden an den Stand der Technik angepasst und neue Werkzeuge wurden hinzugefügt. Änderungen wurden bei den handgeführten Hebelwerkzeugen, handgeführten Schneidwerkzeugen, elektrisch angetriebenen Werkzeugen mit und ohne Schlageinrichtung, elektrischen Schneid-/Schleifwerkzeugen, elektrischen Trennschleifern, Kreissägen, thermisch wirkenden Schneid-/Schmelzwerkzeugen und den verschiedenen Werkzeugen eingepflegt. Zusätzlich wurde der Definition des Werkzeugkoeffizienten in Abschnitt 3.17 geändert. Wertschutzschränke, Wertschutzschränke für Geldautomaten, Wertschutzräume und Wertschutzraumtüren, die nach der DIN EN 1143-1:2012-07 oder älteren Ausgaben der Norm geprüft worden sind, können daher normalerweise als weniger sicher im Vergleich zu Wertbehältnissen nach dieser Norm gesehen werden. b) Zur Verbesserung der Lesbarkeit ist das Werkzeugzubehör aus der ehemaligen Tabelle A.12 direkt in die für das Zubehör relevante Tabelle nach Anhang A eingefügt worden. c) Die Konstruktionsanforderungen für Wertschutzschränke für Geldautomaten des Widerstandsgrades L sind entfernt worden (7.5.5 ist entfernt, Tabelle 2 und 7.5.4 sind geändert worden). d) Zur Klarstellung unterschiedlicher ATM-Systeme ist ein informativer Anhang B und Text in der Einleitung hinzugefügt worden. e) Änderungen sind bei der optionalen Sprengstoffprüfung integriert worden. Die Sprengstoffmenge dieser EX-Option ist in 9.4 zu "aktive Sprengstoffmenge" geändert worden. Die Anforderung, dass der Probekörper ein spezielles internes Volumen haben muss, ist aus 9.2 entfernt worden. Die Form der Sprengladung für Wertschutzschränke für Geldautomaten und Wertschutzschränken ist auf kugelförmig angepasst worden (siehe 9.5.1). f) Redaktionelle Anpassungen sind in den Abschnitten 3.10, 3.16, 4.2.1, 7.3.1, 7.6.5, 7.6.6, 7.8, 9.5.2, 9.6, 10.4, 11.3.1 und 11.3.2 sowie Bild 2 integriert worden. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung werden vom Ausschuss NA 060-06-20-01 AA "Geldschränke und Tresoranlagen" im Fachbereich "Geldschränke und Tresoranlagen" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen . Vertreter der Hersteller und Anwender von Wertbehältnissen sind an der Erarbeitung beteiligt.

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.310
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/2607878
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN EN 1143-1:2019-07 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 1143-1:2012-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Angriffswerkzeuge nach Anhang A, die seit der Erstveröffentlichung der DIN EN 1143-1 nicht angepasst worden sind, wurden aktualisiert. Bereits existierende Werkzeuge wurden an den Stand der Technik angepasst und neue Werkzeuge wurden hinzugefügt. Änderungen wurden bei den handgeführten Hebelwerkzeugen, handgeführten Schneidwerkzeugen, elektrisch angetriebenen Werkzeugen mit und ohne Schlageinrichtung, elektrischen Schneid-/Schleifwerkzeugen, elektrischen Trennschleifern, Kreissägen, thermisch wirkenden Schneid-/Schmelzwerkzeugen und den verschiedenen Werkzeugen eingepflegt. Zusätzlich wurde der Definition des Werkzeugkoeffizienten in Abschnitt 3.17 geändert. Wertschutzschränke, Wertschutzschränke für Geldautomaten, Wertschutzräume und Wertschutzraum-türen, die nach der DIN EN 1143-1:2012-07 oder älteren Ausgaben der Norm geprüft worden sind, können daher normalerweise als weniger sicher im Vergleich zu Wertbehältnissen nach dieser Norm gesehen werden. b) Zur Verbesserung der Lesbarkeit ist das Werkzeugzubehör aus der ehemaligen Tabelle A.12 direkt in die für das Zubehör relevante Tabelle nach Anhang A eingefügt worden. c) Die Konstruktionsanforderungen für Wertschutzschränke für Geldautomaten des Widerstandsgrades L sind entfernt worden (7.5.5 ist entfernt, Tabelle 2 und 7.5.4 sind geändert worden). d) Zur Klarstellung unterschiedlicher ATM-Systeme ist ein informativer Anhang B und Text in der Einleitung hinzugefügt worden. e) Änderungen sind bei der optionalen Sprengstoffprüfung integriert worden. Die Sprengstoffmenge dieser EX-Option ist in 9.4 zu "aktive Sprengstoffmenge" geändert worden. Die Anforderung, dass der Probekörper ein spezielles internes Volumen haben muss, ist aus 9.2 entfernt worden. Die Form der Sprengladung für Wertschutzschränke für Geldautomaten und Wertschutzschränken ist auf kugelförmig angepasst worden (siehe 9.5.1). f) Redaktionelle Anpassungen sind in den Abschnitten 3.10, 3.16, 4.2.1, 7.3.1, 7.6.5, 7.6.6, 7.8, 9.5.2, 9.6, 10.4, 11.3.1 und 11.3.2 sowie Bild 2 integriert worden.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...