Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt allgemeine Grundlagen für Anwendungen der Differenz-Thermoanalyse (DTA) und der Dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) an festen und flüssigen Stoffen fest. Mit der Differenz-Thermoanalyse und der Dynamischen Differenzkalorimetrie können alle physikalischen oder chemischen Vorgänge erfasst werden, die mit einem messbaren Wärmeeffekt verbunden sind. Dabei werden sowohl charakteristische Temperaturen als auch kalorische Informationen erhalten. Mit Hilfe der DTA können Umwandlungs- und Reaktionstemperaturen bestimmt werden, während mit der DSC zusätzlich Umwandlungswärmen, Reaktionswärmen, die Reinheit eutektischer Systeme und spezifische Wärmekapazitäten zugänglich sind. Weitere Erkenntnisse können durch Messungen in verschiedenen Atmosphären (Gasart und Druck) und unter eigenem Dampfdruck erhalten werden. Mit der DSC können Messungen zur Bestimmung der Reaktionskinetik (unter anderem durch Variation der Heizrate) durchgeführt werden. Dieses Dokument ist vom Arbeitsausschuss NA 062-08-14 AA "Thermische Analyse" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) erarbeitet worden.
Dokument wurde ersetzt durch DIN 51007-1:2024-08 .
Gegenüber DIN 51007:2019-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Präzisierung der Auswahl geeigneter Basislinien bei der Enthalpiebestimmung; b) Beschreibung des Einflusses von Probenvorbehandlung und Messbedingungen auf die Glasübergangstemperatur überarbeitet; c) Auswertung von Wärmekapazitätsmessungen überarbeitet; d) Warnvermerk bezüglich eines erhöhten Dampfdrucks von Messproben eingefügt; e) Probenvorbereitung überarbeitet.
Normen mitgestalten