Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 51007-1:2023-07 - Entwurf

Thermische Analyse (TA) - Differenz-Thermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundlagen

Englischer Titel
Thermal analysis - Differential thermal analysis (DTA) and differential scanning calorimetry (DSC) - Part 1: General principles
Erscheinungsdatum
2023-05-26
Ausgabedatum
2023-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
28

ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 94,60 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 117,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2023-05-26
Ausgabedatum
2023-07
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
28
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3435348

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument legt allgemeine Grundlagen für Anwendungen der Differenz-Thermoanalyse (DTA) und der Dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) an festen und flüssigen Stoffen fest. Mit der Differenz-Thermoanalyse und der Dynamischen Differenzkalorimetrie können alle physikalischen oder chemischen Vorgänge erfasst werden, die mit einem messbaren Wärmeeffekt verbunden sind. Dabei werden sowohl charakteristische Temperaturen als auch kalorische Informationen erhalten. Mit Hilfe der DTA können Umwandlungs- und Reaktionstemperaturen bestimmt werden, während mit der DSC zusätzlich Umwandlungswärmen, Reaktionswärmen, die Reinheit eutektischer Systeme und spezifische Wärmekapazitäten zugänglich sind. Weitere Erkenntnisse können durch Messungen in verschiedenen Atmosphären (Gasart und Druck) und unter eigenem Dampfdruck erhalten werden. Mit der DSC können Messungen zur Bestimmung der Reaktionskinetik (unter anderem durch Variation der Heizrate) durchgeführt werden. Dieses Dokument ist vom Arbeitsausschuss NA 062-08-14 AA "Thermische Analyse" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) erarbeitet worden.

Inhaltsverzeichnis
ICS
17.200.10, 71.040.40
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3435348
Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN 51007-1:2024-08 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 51007:2019-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Präzisierung der Auswahl geeigneter Basislinien bei der Enthalpiebestimmung; b) Beschreibung des Einflusses von Probenvorbehandlung und Messbedingungen auf die Glasübergangstemperatur überarbeitet; c) Auswertung von Wärmekapazitätsmessungen überarbeitet; d) Warnvermerk bezüglich eines erhöhten Dampfdrucks von Messproben eingefügt; e) Probenvorbereitung überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...