Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Norm DIN 509 aus dem Jahr 1998 wurde vom Arbeitsausschuss NATG-F.5 "Technisches Zeichnen" überarbeitet. Die Überarbeitung der Norm wurde erforderlich, um die in dieser Norm festgelegten Regeln und Angaben für Freistiche an den neusten Stand der Technik anzupassen. Das Symbol für die Senkung in Bild 6 wurde - angepasst an das Symbol in der Tabelle 6 - in "a"(kursiv setzen) geändert. In diesem Zusammenhang wurden die Werte für das Maß "a"(kursiv setzen) in der Tabelle 3 halbiert und neu ermittelt. Zur besseren Übersichtlichkeit wurden die Tabellen 1 und 2 neu struktuiert.
Dokument wurde ersetzt durch DIN 509:2006-12 .
Gegenüber DIN 509:1998-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Titel wurde um den Gruppentitel "Technische Zeichnungen" ergänzt; b) das Symbol für die Bearbeitungszugabe "z" wurde durch die Symbole "z1" und "z2" ersetzt; c) in Bild 3 wurde das Maß "f" gestrichen; d) in Bild 4 wurde das Maß "f" gestrichen und die Bearbeitungszugabe in gleicher Größe dargestellt; e) in Bild 5 wurden die Maße "g" und "f" gestrichen; f) in Bild 6 wurde das Maß "a/2" in "a" geändert; g) die Anordnung der Bilder 7, 8, 9 und 10 wurde geändert; h) in Abschnitt 9, Beispiel 2 wurde die Angabe "Freistich F 1,2 x 0,22" in "Freistich E 1,2 x 0,2" korrigiert; i) in den Bildern 9 und 10 wurde in den Einzelheiten "X" und "Y" die Angabe R1,2 um die Grenzabmaße "± 0,1" ergänzt; j) in den Bildern 9 und 10 (alt 7 und 8) wurden die Angaben der Rauheitskenngrößen gestrichen; k) in Tabelle 1 wurden für die Freistiche der Formen G und H die Werte für das Maß "f" gestrichen; l) in Tabelle 1 wurde für den Freistich F 4 x 0,5 der Wert "0,3" für das Maß "t2" aufgenommen; m) in Tabelle 1 wurde für den Freistich G 0,4 x 0,2 das Maß "g" von "1,2" in "1,1" korrigiert; n) die Tabelle 1 wurde neu zusammengefasst; o) die Tabelle 2 wurde neu zusammengefasst; p) in Tabelle 3 wurden die Werte für das Maß "a" halbiert und neu ermittelt; q) in Abschnitt 5 wurden die Oberflächenangaben an DIN EN ISO 1302 angepasst; r) in Abschnitt 6 wurde das zweite Bezeichnungsbeispiel um "MMR" (materialabtragend) entsprechend DIN EN ISO 1302 ergänzt; s) in Abschnitt 9 wurde ein Hinweis zur Linienart der Ausführung von Freistichen in technischen Zeichnungen sowie zur Angabe der Bezeichnung von Freistichen unter Anwendung einer Hinweis- und Bezugslinie aufgenommen; t) die im Text zitierten Normen wurden aktualisiert; u) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.