Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN 509:2005-11 - Entwurf

Technische Zeichnungen - Freistiche - Formen, Maße

Englischer Titel
Technical drawings - Relief grooves - Types and dimensions
Ausgabedatum
2005-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11

ab 65,70 EUR inkl. MwSt.

ab 61,40 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download 1
  • 65,70 EUR

Versand (3-5 Werktage) 1
  • 81,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

1

 Achtung: Dokument zurückgezogen!

Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2005-11
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
11

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Die Norm DIN 509 aus dem Jahr 1998 wurde vom Arbeitsausschuss NATG-F.5 "Technisches Zeichnen" überarbeitet. Die Überarbeitung der Norm wurde erforderlich, um die in dieser Norm festgelegten Regeln und Angaben für Freistiche an den neusten Stand der Technik anzupassen. Das Symbol für die Senkung in Bild 6 wurde - angepasst an das Symbol in der Tabelle 6 - in "a"(kursiv setzen) geändert. In diesem Zusammenhang wurden die Werte für das Maß "a"(kursiv setzen) in der Tabelle 3 halbiert und neu ermittelt. Zur besseren Übersichtlichkeit wurden die Tabellen 1 und 2 neu struktuiert.

Ersatzvermerk

Dokument wurde ersetzt durch DIN 509:2006-12 .

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 509:1998-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Titel wurde um den Gruppentitel "Technische Zeichnungen" ergänzt; b) das Symbol für die Bearbeitungszugabe "z" wurde durch die Symbole "z1" und "z2" ersetzt; c) in Bild 3 wurde das Maß "f" gestrichen; d) in Bild 4 wurde das Maß "f" gestrichen und die Bearbeitungszugabe in gleicher Größe dargestellt; e) in Bild 5 wurden die Maße "g" und "f" gestrichen; f) in Bild 6 wurde das Maß "a/2" in "a" geändert; g) die Anordnung der Bilder 7, 8, 9 und 10 wurde geändert; h) in Abschnitt 9, Beispiel 2 wurde die Angabe "Freistich F 1,2 x 0,22" in "Freistich E 1,2 x 0,2" korrigiert; i) in den Bildern 9 und 10 wurde in den Einzelheiten "X" und "Y" die Angabe R1,2 um die Grenzabmaße "± 0,1" ergänzt; j) in den Bildern 9 und 10 (alt 7 und 8) wurden die Angaben der Rauheitskenngrößen gestrichen; k) in Tabelle 1 wurden für die Freistiche der Formen G und H die Werte für das Maß "f" gestrichen; l) in Tabelle 1 wurde für den Freistich F 4 x 0,5 der Wert "0,3" für das Maß "t2" aufgenommen; m) in Tabelle 1 wurde für den Freistich G 0,4 x 0,2 das Maß "g" von "1,2" in "1,1" korrigiert; n) die Tabelle 1 wurde neu zusammengefasst; o) die Tabelle 2 wurde neu zusammengefasst; p) in Tabelle 3 wurden die Werte für das Maß "a" halbiert und neu ermittelt; q) in Abschnitt 5 wurden die Oberflächenangaben an DIN EN ISO 1302 angepasst; r) in Abschnitt 6 wurde das zweite Bezeichnungsbeispiel um "MMR" (materialabtragend) entsprechend DIN EN ISO 1302 ergänzt; s) in Abschnitt 9 wurde ein Hinweis zur Linienart der Ausführung von Freistichen in technischen Zeichnungen sowie zur Angabe der Bezeichnung von Freistichen unter Anwendung einer Hinweis- und Bezugslinie aufgenommen; t) die im Text zitierten Normen wurden aktualisiert; u) die Norm wurde redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...