Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Zerlegung einer Umkehrpunktfolge in Schwingspiele und zur Zählung der Häufigkeit von Schwingspielen mit derselben Schwingweite und demselben Mittelwert fest. Das Verfahren wird Rainflow-Verfahren genannt. Dieses Dokument ist anwendbar auf beliebige, einkanalige Messsignale. Das Dokument ist nicht anwendbar für die Erfassung von Zeit- beziehungsweise frequenzabhängigen Einflüssen und den Einfluss des Signalverlauf zwischen zwei Umkehrpunkten. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-01-45 AA "Ermüdungsprüfung" im DIN Normenausschuss Materialprüfung (NMP) erarbeitet.
Gegenüber DIN 45667:1969-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Mit E DIN 45667-1:2025-04 Ersatz für DIN 45667:1969-10; b) das Vorgängerdokument wird teilweise durch Teil 1 und vollständig durch Teil 2 ersetzt; c) DIN 45667:1969-10 grundlegend überarbeitet und auf das Rainflow-Klassierverfahren umgestellt; d) Teil 1 enthält die Vorgehensweise zur Umwandlung eines Messsignals in eine Umkehrpunktfolge sowie die Zuordnung der Umkehrpunkte in Klassen; e) Teil 2 beinhaltet einen Algorithmus zur Zählung von Schwingspielen nach dem Rainflow-Klassierverfahren sowie die Ableitung der Klassengrenzenüberschreitungszählung und der Bereichspaarzählung aus dem Ergebnis der Rainflowzählung.