Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
E DIN 4109-1 legt fest: Anforderungen an die Schalldämmung von schutzbedürftigen Räumen und zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden zum Erreichen der beschriebenen Schallschutzziele. Die Anforderungen der E DIN 4109-1 gelten zum Schutz - gegen Geräusche aus fremden Räumen (zum Beispiel Nachbarwohnungen), die bei deren bestimmungsgemäßer Nutzung entstehen, - gegen Geräusche von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung sowie aus Gewerbe und Industriebetrieben, die im selben oder in baulich damit verbundenen Gebäuden vorhanden sind, - gegen Außenlärm, zum Beispiel Verkehrslärm und Lärm aus Gewerbe und Industriebetrieben, die nicht mit den schutzbedürftigen Aufenthaltsräumen baulich verbunden sind und bilden die Grundlage für erforderliche Baukonstruktionen bei Neubauten sowie für bauliche Änderungen bestehender Bauten. Bei Modernisierungen ist der Norm-Entwurf nur dann anzuwenden, wenn die Maßnahmen technisch sinnvoll realisierbar sind. Für diesen Norm-Entwurf ist das Gremium NA 005-55-74 AA "DIN 4109" im DIN zuständig.
Dieses Dokument ersetzt DIN 4109-1:2006-10 .
Dokument wurde ersetzt durch DIN 4109-1:2016-07 .
Gegenüber DIN 4109-1:1989-11, DIN 4109 Berichtigung 1:1992-08 und DIN 4109/A1:2001-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Redaktionelle Überarbeitung; b) Aufnahme einer Einleitung; c) Überarbeitung des Abschnittes 1; d) Aufnahme des Anhanges A (normativ) "Begriffe" als Abschnitt 2 und deren Überarbeitung; e) Überarbeitung der Tabelle 1; ANMERKUNG Die Erhöhung der Anforderung an den Trittschallschutz in den Tabellen 1, Zeilen 1 bis 4 und Zeile 10, und Tabelle 3, Zeile 1, entspricht in den letzten Jahren regelmäßig festzustellenden Qualitäten aus überwachten Gebäuden mit Regelbauweisen. Die Anforderung kann mit für die einzelnen Bauarten üblichen Deckenaufbauten nach der allgemein anerkannten Regeln der Technik erzielt werden. f) Splittung der Tabelle 3 in Tabellen 2 bis 6 und deren Überarbeitung; g) Überarbeitung des Abschnittes 5 "Schutz gegen Außenlärm; Anforderungen an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen" - siehe auch E DIN 4109-2; h) Überarbeitung des Abschnittes 4 "Schutz gegen Geräusche aus haustechnischen Anlagen und Betrieben"; i) Streichung des Abschnittes 6 "Nachweis der Eignung der Bauteile"; j) Streichung des Abschnittes 7 "Nachweis der schalltechnischen Eignung von Wasserinstallationen"; k) Streichung des Anhanges B (normativ) Ermittlung des "maßgeblichen Außenlärmpegels" durch Messung und Aufnahme in E DIN 4109-4, Streichung des Abschnittes 8 "Nachweis der Güte der Ausführung (Güteprüfung)".