Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [VORBESTELLBAR]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Dieses Dokument ist für die Berechnung des Grundbruchwiderstands von Flachgründungen auf der Grundlage der Schichtenbilder und der charakteristischen Werte der Bodenkenngrößen nach DIN 4020 anwendbar. Es befasst sich mit den Berechnungsgrundlagen und Berechnungsverfahren zur Ermittlung des Widerstands in der Sohlfläche von Flachgründungen. Die Berechnungsverfahren beruhen auf der Annahme annähernd richtungsunabhängiger Scherparameter für jede in Betracht kommende Schicht. Dieses Dokument ist anwendbar für Streifenfundamente und für gedrungene Fundamente, wenn sie als starr angenommen werden können. Dieses Dokument ist anwendbar für lotrecht oder schräg und mittig oder ausmittig belastete Flachgründungen im Boden mit der Einbindetiefe d und der Fundamentbreite b im Bereich d/b ≤ 2 a) bei waagerechter Geländeoberfläche; b) bei geneigter Geländeoberfläche, sofern die lange Fundamentseite etwa parallel zu den Höhenlinien des Geländes verläuft und die horizontale Komponente der Resultierenden der Einwirkungen etwa parallel zur kurzen Fundamentseite gerichtet ist. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-05-04 AA "Baugrund, Berechnungsverfahren" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Gegenüber DIN 4017:2006-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) der Inhalt der Norm wurde überarbeitet; b) der Anhang B wurde an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst.