Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Norm-Entwurf

DIN 19631:2025-04 - Entwurf

Elution von Bauprodukten - Perkolationsverfahren zur Untersuchung des Elutionsverhaltens von Injektionsmitteln

Englischer Titel
Leaching of construction products - Percolation method for the examination of the leaching behaviour of materials injected into the soil
Erscheinungsdatum
2025-03-14
Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
26

ab 94,60 EUR inkl. MwSt.

ab 88,41 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 94,60 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 117,90 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Erscheinungsdatum
2025-03-14
Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
26
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3607473

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Einführungsbeitrag

Dieses Dokument beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Freisetzungsverhaltens während der Aushärtung von Injektionsmitteln, die in Kontakt mit Boden und Grundwasser aushärten. Diese Bauprodukte enthalten organische und anorganische Stoffe, die u. a. durch Auswaschung in Boden und Grundwasser emittieren können. Grundsätzlich eignet sich das in diesem Dokument beschriebene Verfahren dazu, Injektionsmittel-Probekörper herzustellen und aus der Perkolation bzw. Umströmung dieser Körper während der Aushärtung der Injektionsmittel Eluate zu gewinnen. Die Eluate werden so aufbereitet, dass darin anorganische und organische Stoffe bestimmt und ihre Wirkung auf biologische Systeme (ökotoxikologische Tests) untersucht werden können. Durch den zeitlichen Ablauf der Eluatfraktionengewinnung wird das kurz- und langfristige Elutionsverhalten erfasst. Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 119 08 05 AA „Elutionsverfahren“ im DIN Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet.

Inhaltsverzeichnis
ICS
13.060.50
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3607473
Ersatzvermerk
Änderungsvermerk

Gegenüber DIN 19631:2016-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung der Temperatur des Elutionswassers auf (21 ± 5) °C; b) Änderung des Filters auf einen allgemeinen An- und Abströmfilter; c) Wasserbad gestrichen; d) Abschnitt 7.2 Sandfüllung und Abschnitt 9.1.2 Injektion jeweils um eine Anmerkung 2 ergänzt; e) Abschnitt 9.3 "Probenkonservierung und -lagerung für chemische Analysen" und Abschnitt 9.5.3 "Vorbereitung der Mischfraktionen für ökotoxikologische Tests" technisch überarbeitet; f) Anhang B "Verfahrenskenndaten" aktualisiert; g) Anhänge überarbeitet; h) Dokument redaktionell überarbeitet.

Normen mitgestalten

Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...