Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Norm-Entwurf [ZURÜCKGEZOGEN]
Produktinformationen auf dieser Seite:
Schnelle Zustellung per Download oder Versand
Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung
Die Norm wurde nach vorbereitenden Arbeiten des Arbeitskreises NA 031-04-09-11 AK "DIN 14800-16 und -17 - Auf- und Abseilgerät sowie Absturzsicherung" im Arbeitsausschuss NA 031-04-09 AA "Sonstige Ausrüstung" des Normenausschusses Feuerwehrwesen (FNFW) erstellt und enthält in Abschnitt 4 eine Zusammenstellung von Schutzausrüstungen. DIN 14800-16 enthält die Zusammenstellung eines Gerätesatzes Auf- und Abseilgerät mit Ausrüstungsteilen und Hilfsmitteln für die Feuerwehr, der eingesetzt wird, um eine Person durch einfache (nicht durch eine Einsatzkraft im Seil begleitet) Rettungsmaßnahmen aus Höhen und Tiefen bis 30 m, auch unter Verwendung von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten der Feuerwehr, zu retten. Enthalten ist ein Sicherheitshinweis, dass bei Verwendung des Gerätesatzes Auf- und Abseilgerät bei der Ausbildung und im Einsatz in absturzgefährdeten Bereichen grundsätzlich eine redundante Sicherung gegen Absturz, zum Beispiel mit dem Gerätesatz Absturzsicherung nach DIN 14800-17, vorzunehmen ist. Es wird davon ausgegangen, dass der in der Norm beschriebene Gerätesatz nur von in ihrer Verwendung Unterwiesenen benutzt wird und diese dabei die erforderliche Schutzausrüstung benutzen.
Dokument wurde ersetzt durch DIN 14800-16:2015-11 .
Gegenüber DIN 14800-16:2007-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich überarbeitet; b) Normative Verweisungen aktualisiert; c) Bestandteile des Gerätesatzes Auf- und Abseilgerät überarbeitet; d) zulässige Höchstmasse des vollständigen Gerätesatzes Auf- und Abseilgerät um 2 kg reduziert; e) Anforderungen zu wiederkehrenden Prüfungen und zur Benutzerinformation sind entfallen, da diese in den BG-/GUV-Regeln bzw. in DIN EN 365 enthalten sind; f) Norm redaktionell überarbeitet.