Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [NEU]

VDI-EE 4603 Blatt 3:2025-05

IT-Sicherheit und Informationssicherheit für Betriebsmanagementsysteme in der Energiewirtschaft

Englischer Titel
IT security and information security for operational management systems in the energy industry
Ausgabedatum
2025-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
28

ab 93,80 EUR inkl. MwSt.

ab 87,66 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 93,80 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 104,20 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-05
Originalsprachen
Deutsch
Seiten
28

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Die Sicherheit von Informationstechnischen Systemen rückt immer mehr in den Fokus für die Betreiber von Anlagen und Netzen in der Energiewirtschaft. Wesentliche Faktoren sind einerseits die zunehmende Digitalisierung von Energieanlagen sowie den Prozessen in der Energiewirtschaft und andererseits immer häufiger werdende Angriffe auf Informationssysteme. In klassischen IT-Umgebungen werden Cybersicherheitsmaßnahmen in vielen Unternehmen vermehrt berücksichtigt. Demgegenüber war Cybersicherheit in Anlagennetzen lange kein Thema. Anlagenkomponenten lassen sich teilweise nicht ohne weiteres updaten, viele häufig verwendete Übertragungsprotokolle sind nicht verschlüsselt. Dies sorgt für erhöhte Risiken für die Resilienz von Energieanlagen. Die jüngsten Cyberattacken galten sowohl Betreibern als auch Lieferanten von energietechnischen Anlagen sowie IT-Dienstleistern und IT-Systemhäusern. Diese Expertenempfehlung soll Hinweise geben, wie der Reifegrad der Cybersicherheit für relevante Aspekte verbessert werden kann. Selbstverständlich kann in dieser Expertenempfehlung nicht jeder Fall behandelt werden, aber auch eine schrittweise Verbesserung der Cybersicherheit führt zu einer Reduzierung der Bedrohung. Zudem erhöht die Beschäftigung mit dem Thema Cybersicherheit grundsätzlich das allgemeine Bewusstsein (Stichwort "Awareness") und führt damit schon zu einer Verbesserung der Situation.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ansehen (de)
ICS
03.100.70, 27.010
Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...