Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [NEU]

VDI 6030 Blatt 1:2025-05

Planung und Bemessung von Raumheiz- und -kühlflächen - Grundlagen

Englischer Titel
Planning and dimensioning of space heating and cooling - Fundamentals
Ausgabedatum
2025-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
68

ab 153,50 EUR inkl. MwSt.

ab 143,46 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 153,50 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 170,80 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-05
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
68

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Gegenüber der Erstfassung der VDI 6030 mit Ausgabe 2002 ist die Neufassung der Richtlinie anzuwenden auf die Planung und Bemessung aller Übergabesysteme zum Heizen und Kühlen von Räumen (Wohngebäude als auch Nicht-Wohngebäude). Sie gilt für freie und integrierte sowohl Raumheiz- wie -kühlflächen und für Übergabesysteme mit integrierter Wärme-/Kälteerzeugung (z.B. direkt elektrisch betrieben), Einzelfeuerstätten ausgenommen. Die Übergabesysteme können allein oder auch komplementär zu einer Raumlufttechnik betrieben sein. Als Ergebnis erhält der Anwender der Richtlinie die Möglichkeit, aus verschiedenen Übergabesystemen wählen zu können, wobei Unterschiede beim Ausgleich auftretender Strahlungsdefizite herausgearbeitet und Hinweise zur Anordnung von Ausgleichsflächen im Bezug zu Störflächen gegeben werden. Durch die Definition eindeutiger Funktionsforderungen nach Art und Umfang wird die Grundlage für einen Vergleich von Planungsvarianten geliefert, die die Auswahl des Konzepts zur Minimierung des Energieaufwands der Übergabesysteme erleichtert. Die Richtlinie wendet sich an alle an der Planung von Gebäuden Beteiligten, das heißt Planer, Anlagenersteller, Architekten und Auftraggeber.
Inhaltsverzeichnis
ICS
91.140.10
Ersatzvermerk

Dieses Dokument ersetzt VDI 6030 Blatt 1:2002-07 .

Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...