Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

DIN Media Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Technische Regel [NEU]

VDI 3460 Blatt 3:2025-04

Emissionsminderung - Thermische Abfallbehandlung - Behandlung von Rückständen

Englischer Titel
Emission control - Thermal waste treatment - Residue treatment
Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
80

ab 177,70 EUR inkl. MwSt.

ab 166,07 EUR exkl. MwSt.

Format- und Sprachoptionen

PDF-Download
  • 177,70 EUR

Versand (3-5 Werktage)
  • 197,60 EUR

Mit dem Normenticker beobachten

Diese Option ist erst nach dem Login möglich.
Einfach Abo: Jetzt Zeit und Geld sparen!

Dieses Dokument können Sie auch abonnieren – zusammen mit anderen wichtigen Normen Ihrer Branche. Das macht die Arbeit leichter und rechnet sich schon nach kurzer Zeit.

Sparschwein_data
Abo Vorteile
Sparschwein Vorteil 1_data

Wichtige Normen Ihrer Branche, regelmäßig aktualisiert

Sparschwein Vorteil 2_data

Viel günstiger als im Einzelkauf

Sparschwein Vorteil 3_data

Praktische Funktionen: Filter, Versionsvergleich und mehr

Ausgabedatum
2025-04
Originalsprachen
Deutsch, Englisch
Seiten
80
Lade Empfehlungen...

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Sicherer Kauf mit Kreditkarte oder auf Rechnung

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Kurzreferat
Die Richtlinie gibt einen Überblick über die Rückstände der thermischen Abfallbehandlungen, die Techniken zur Aufbereitung dieser Rückstände und Maßnahmen zur Emissionsminderung im Einsatz dieser Verfahren. Zudem werden die Ressourcen- und Energieeffizienz sowie das Klimaschutzpotenzial betrachtet.
Über dieses Produkt

Einstufung, Entsorgung und Aufbereitung von Rückständen aus verschiedenen Arten der thermischen Abfallbehandlung

Die thermische Abfallbehandlung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Abfallmanagements in Deutschland. Neben der Abfallbeseitigung organischer Stoffe ist sie auch relevant für die Rückgewinnung einzelner Bestandteile wie zum Beispiel Eisen- und NE-Metalle, und sie bietet die Möglichkeit der Nutzung der freigesetzten Energie. Dabei liegt der energetische Gesamtnutzungsgrad im Schnitt bei fünfzig Prozent. Doch bei der thermischen Abfallbehandlung sind Rückstände unvermeidbar. Gasförmige und partikelförmige Emissionen und feste und flüssige Rückstände wie Asche oder Schlacke, Stäube, Abwässer, Reaktionsprodukte und weitere Rückstände müssen sachgemäß behandelt werden. Dazu gibt es Zuordnungsgruppen, die deren weitere Verarbeitung festlegen. Die Rückstände können je nach Anlagentyp sehr unterschiedlich ausfallen und richten sich nach den jeweiligen Abfallarten, gegebenenfalls der Vorbehandlung und dem verwendeten Feuerungssystem. Die Richtlinie VDI 3460 Blatt 3 bietet Informationen zum Umgang mit Rückständen verschiedener Art und richtet sich an Betreiber und Hersteller von Anlagen zur thermischen Abfallbehandlung sowie an Prüfende, Behörden und Sachverständige.
 

Verwendung der Richtlinie

Die Richtlinie VDI 3460 Blatt 3 befasst sich mit den Rückständen, die bei der thermischen Behandlung von Abfällen entstehen. Sie enthält Hinweise zum Umgang mit ihnen, der die Entsorgung und Verwertung umfasst.

Richtlinie VDI 3460 Blatt 3 informiert über die verschiedenen Formen von Rückständen – feste, flugfähige, flüssige und pastöse – und betrachtet diese eingehend hinsichtlich ihrer Zusammensetzung. Es wird auch auf Gefahren durch Verbindungen hingewiesen, die beispielsweise zur Bildung von explosionsfähigem Material führen können. Für die typischen Zusammensetzungen von Rückständen liegen tabellarische Übersichten vor, aus denen die Mittelwerte, Minima und Maxima hervorgehen.

Die Richtlinie VDI 3460 Blatt 3 nimmt auch Bezug auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich durch die Abfallverzeichnisverordnung, die Abfallrahmenrichtlinie, das Bundesimmissionsschutzgesetz und weitere gesetzliche Regelungen ergeben. Sie unterstützt bei der abfallrechtlichen Einstufung der Rückstände.

Ein weiterer wichtiger Aspekt neben der Entsorgung ist die Aufbereitung von verschiedenen Rückständen zur Gewinnung von verwertbaren Materialien. Hierzu bieten schematische Darstellungen eine hohe Anschaulichkeit. Behandelt werden auch der mit der Behandlung verbundene Umweltschutz und das Klimaschutzpotenzial.
 

Aus dem Inhalt

  • Anwendungsbereich
  • Begriffe
  • Abkürzungen
  • Feste Rückstände aus der Feuerung
  • Flugfähige Rückstände aus dem Kessel und der Abgasreinigung
  • Flüssige und pastöse Rückstände
  • Sonstige Abfälle
Inhaltsverzeichnis
ICS
13.030.40, 27.190
Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...