Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Overview
This part of the International Standard contains information which is common to several parts of this standard to avoid unnecessary repetition. This part is referred to at corresponding points in other parts of this standard. This document has been prepared by Technical Committee ISO/TC 185 "Safety devices for protection against excessive pressure" in collaboration with Technical Committee CEN/TC 69 "Industrial valves". The responsible German Working Committee is NA 003-01-10 AA at the Valves Standards Committee (NAA) at DIN e. V.
Content
Content (de)
Nationales Vorwort
Änderungen
Frühere Ausgaben
Vorwort
Anerkennungsnotiz
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Sicherheitsventil
Ansprechdruck
maximal zulässiger Druck
Öffnungsdruckdifferenz
Abblasedruck
Gegendruck
Eigengegendruck
Fremdgegendruck
engster Strömungsquerschnitt
theoretischer Ausflussmassenstrom
Ausflussziffer
zuerkannter Massenstrom
Trockendampfanteil
Symbole und Abkürzungen
Ermittlung der Kenngrößen des Sicherheitsventils
Ermittlung der Ausflussziffer
Kritische und unterkritische Strömung
Ausflussmassenstrom bei kritischem Strömungszustand
Ausflussmassenstrom bei Dampf
Ausflussmassenstrom für ein beliebiges Gas bei kritischen Strömungsbedingungen
Ausflussmassenstrom für ein beliebiges Gas bei unterkritischem Strömungszustand
Ausflussmassenstrom für nicht ausdampfende Flüssigkeiten als Prüfmedium bei turbulenter Strömung mit einer Reynolds-Zahl Re ≥ 80 000
Bemessung von Sicherheitsventilen
Allgemeines
Ventile für Gas- oder Dampfabblasen
Berechnung des Ausflussmassenstroms
Berechnung des Ausflussmassenstroms bei Satt-, Heißdampf oder überkritischem Dampf bei kritischem Strömungszustand
Berechnung des Ausflussmassenstroms für Nassdampf
Berechnung des Ausflussmassenstroms für gasförmige Medien
Berechnung des Ausflussmassenstroms für gasförmige Medien bei kritischem Strömungszustand
Berechnung des Ausflussmassenstroms für gasförmige Medien bei unterkritischem Strömungszustand
Berechnung des Ausflussmassenstroms bei Flüssigkeiten
Thermodynamische Eigenschaften
Werte für Dampf
Werte von C als Funktion von
Korrekturfaktoren für den theoretischen Ausflussmassenstrom bei unterkritischem Strömungszustand (Kb)
Schaubild für Realgasfaktor,
Viskositäts-Korrekturfaktor,
Eigenschaften von Gasen
Mindestanforderungen an Schraubendruckfedern
Allgemeines
Werkstoffe
Kennzeichnung
Maße
Größe
Feder-Kennzahl
Windungsabstand
Endwindungen
Federteller/Federstopfen
Prüfung und Toleranzen
Bleibendes Setzen
Maßprüfungen
Toleranzen
Mindestanforderungen an Tellerfedern für Sicherheitsventile
Allgemeines
Werkstoffe
Kennzeichnung
Maße
Tellerfederweg
Rechtwinkligkeit und Parallelität
Prüfung und Toleranzen
Bleibendes Setzen
Messung der Federkennlinie
Beispiele für Berechnungen des Ausflussmassenstroms für verschiedene Medien (informativ)
Berechnung des Ausflussmassenstroms für gasförmige Medien bei kritischem Strömungszustand (siehe 6.3.3.1)
Berechnung des Ausflussmassenstroms für gasförmige Medien bei unterkritischem Strömungszustand (siehe 6.3.3.2)
Berechnung des Ausflussmassenstroms für Flüssigkeiten (siehe 6.3.4)
Literaturhinweise
Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinie 97/23/EG (DGRL) (informativ)
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.