Standard
[CURRENT]
DIN EN ISO 3743-2:2022-11
Acoustics - Determination of sound power levels of noise sources using sound pressure - Engineering methods for small, movable sources in reverberant fields - Part 2: Methods for special reverberation test rooms (ISO 3743-2:2018); German version EN ISO 3743-2:2019
German title
Akustik - Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen - Verfahren der Genauigkeitsklasse 2 für kleine, transportable Quellen in Hallfeldern - Teil 2: Verfahren für Sonder-Hallräume (ISO 3743-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 3743-2:2019
Publication date
2022-11
Original language
German
Pages
56
Publication date
2022-11
Original language
German
Pages
56
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3113242
Product information on this site:
Quick delivery via download or delivery service
Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Nationales Vorwort
Show subsection Close subsection Änderungen
Frühere Ausgaben
Europäisches Vorwort
Anerkennungsnotiz
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Show subsection Close subsection Kurzbeschreibung
Geräuschquelle
Anforderungen an den Sonder-Hallraum
Show subsection Close subsection Allgemeines
Volumen des Prüfraumes
Nachhallzeit des Prüfraumes
Oberflächen des Prüfraumes
Kriterium für das Fremdgeräusch
Temperatur und Luftfeuchte
Eignungsprüfung des Prüfraumes
Messgeräte
Show subsection Close subsection Allgemeines
Mikrofon und Mikrofonkabel
Verstärker und Bewertungsfilter
Oktavfilter
Schaltung für das Quadrieren und Mitteln sowie Anzeigegeräte
Frequenzgang des Messsystems
Kalibrierung
Aufstellung und Betriebszustand der zu prüfenden Quelle
Show subsection Close subsection Allgemeines
Aufstellung der Quelle
Befestigung der Quelle
Hilfseinrichtungen
Betrieb der Quelle während der Messung
Messungen im Prüfraum
Show subsection Close subsection Allgemeines
Messdauer
Mikrofonpositionen
Anzahl der Mikrofone und Quellenpositionen
Kriterien für das Auftreten von spektralen Unregelmäßigkeiten
Ermittlung des Mittelwertes bei bewegten Mikrofonen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Pfadlänge für kontinuierliches Mitteln
Anordnung des Pfades innerhalb des Prüfraumes
Geschwindigkeit der Mikrofonbewegung
Array feststehender Mikrofone
Korrektur für Fremdgeräusch-Schalldruckpegel
Berechnung der Schallleistungspegel
Show subsection Close subsection Berechnung der mittleren Band-Schalldruckpegel
Direktverfahren für die Bestimmung von Schallleistungspegeln
Vergleichsverfahren für die Bestimmung der Band-Leistungspegel
Durch das Vergleichsverfahren bestimmte A-bewertete Schallleistungspegel
Messunsicherheit
Show subsection Close subsection Methodik
Bestimmung von
Bestimmung von
Show subsection Close subsection Allgemeines
Ringversuch
Modellieransatz für
Typische obere Grenzwerte von
Gesamtstandardabweichung und erweiterte Unsicherheit U
Aufzuzeichnende Informationen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Zu prüfende Schallquelle
Akustische Umgebung
Messtechnik
Akustische Daten
Ergebnisbericht
Merkmale und Kalibrierung der Vergleichsschallquelle (normativ)
Show subsection Close subsection Merkmale der Vergleichsschallquelle
Kalibrierung der Vergleichsschallquelle
Leitlinien für die Ausführung von Sonder-Hallräumen (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Größe und Form des Prüfraumes
Schallabsorption des Prüfraumes
Schallisolierung
Beispiel für die Bestimmung der Nenn-Nachhallzeit eines Raumes
Beispiele geeigneter Messsysteme (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
RC-Glättung, Schallpegelmesser
Analoge Integratoren
Digitale Systeme
Pegelschreiber
Richtlinien zur Entwicklung von Informationen zur Messunsicherheit (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Überlegungen zur Gesamtstandardabweichung
Überlegungen zu
Überlegungen zu
Show subsection Close subsection Allgemeines
Beiträge zur Unsicherheit
Show subsection Close subsection Allgemeines
Messverfahren,
Schalldruckpegel-Wiederholbarkeit, ′ ¯
Fremdgeräuschkorrektur, K
Meteorologische Korrektur, C
Schallpegelmesser,
Abtastung,
Temperatur,
Luftfeuchte,
Raumvolumen, V
Nachhallzeit, T
Üblicher Wert für das direkte Verfahren,
Kombinierte Standardunsicherheit
Messunsicherheit basierend auf Vergleichpräzisionsdaten
Schallleistungspegel unter meteorologischen Referenzbedingungen (normativ)
Berechnung A-bewerteter Schallleistungspegel aus Oktavband-Schalldruckpegeln (normativ)
Show subsection Close subsection A-bewertete Schallleistungspegel
k und C für die Verwendung in Berechnungen
Literaturhinweise
Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der abzudeckenden Richtlinie 2006/42/EG (informativ)
Literaturhinweise (informativ)
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3113242
Cooperation at DIN
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.
Also available in
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...