Standard
[WITHDRAWN]
DIN EN ISO 22459:2022-07
Fine ceramics (advanced ceramics, advanced technical ceramics) - Reinforcement of ceramic composites - Determination of distribution of tensile strength and tensile strain to failure of filaments within a multifilament tow at ambient temperature (ISO 22459:2020); German version EN ISO 22459:2022
German title
Hochleistungskeramik - Faserverstärkungen von keramischen Verbundwerkstoffen - Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Raumtemperatur (ISO 22459:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22459:2022
Publication date
2022-07
Original language
German
Pages
27
Publication date
2022-07
Original language
German
Pages
27
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3350596
Product information on this site:
Quick delivery via download or delivery service
Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Nationales Vorwort
Show subsection Close subsection Änderungen
Frühere Ausgaben
Europäisches Vorwort
Anerkennungsnotiz
Vorwort
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Show subsection Close subsection Messlänge
Anfangsquerschnitt
Längenänderung des Bündels
Show subsection Close subsection Gesamtnachgiebigkeit
Nachgiebigkeit der Krafteinleitung
Dehnung
Faser-Bruchdehnung
Faserfestigkeit
Mittelwert der Faserfestigkeit
mittlere Faserfestigkeit
Kurzbeschreibung
Bedeutung und Anwendung
Prüfeinrichtung
Show subsection Close subsection Zugprüfeinrichtung
Datenerfassung
Probekörper
Show subsection Close subsection Allgemeines
Probekörper mit Fenster
Probekörper mit Zylinderschäften
Probekörpervorbereitung
Show subsection Close subsection Allgemeines
Probekörper mit Fenster
Probekörper mit Zylinderschäften
Anzahl der Proben
Durchführung der Prüfung
Show subsection Close subsection Bestimmung des Anfangsquerschnitts
Bestimmung der Messlänge
Einspanneinrichtungen
Wahl der Dehnungsrate
Durchführung der Prüfung
Bestimmung der Nachgiebigkeit der Krafteinleitung
Gültigkeit der Prüfung
Berechnung der Ergebnisse
Show subsection Close subsection Berechnung der Nachgiebigkeit der Krafteinleitung C
Berechnung der Faserbruchwahrscheinlichkeit P durch Prüfungen an Probekörpern mit einer Messlänge von 200 mm
Show subsection Close subsection Bestimmung des wahren Ursprungs
Konstruktion der Hüllkurve und Bestimmung der momentanen Nachgiebigkeit C
Faserbruchwahrscheinlichkeit
Verteilung der Bruchdehnung der Fasern
Show subsection Close subsection Berechnung der Bruchdehnung der Fasern
Verteilung der Bruchdehnung der Fasern
Verteilung der Faserfestigkeit
Show subsection Close subsection Anfangsquerschnitt
Berechnung der Faserfestigkeit
Verteilung der Faserfestigkeit
Mittelwert der Faserfestigkeiten
Mittlere Faserfestigkeit
Prüfbericht
Auszug aus dem Handbuch der mathematischen Funktionen (informativ)
Literaturhinweise
Literaturhinweise (informativ)
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/3350596
Cooperation at DIN
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...