Radiological protection - Performance criteria for service laboratories performing biological dosimetry by cytogenetics (ISO 19238:2014); German version EN ISO 19238:2017
German title
Strahlenschutz - Durchführungskriterien für Dienstleistungslaboratorien zur Anwendung der biologischen Dosimetrie mittels zytogenetischer Verfahren (ISO 19238:2014); Deutsche Fassung EN ISO 19238:2017
Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Nationales Vorwort
Europäisches Vorwort
Anerkennungsnotiz
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Begriffe
azentrisches Fragment
Hintergrundlevel
Bias
zentrischer Ring
Centromer
Konfidenzintervall
Chromosom
Chromatid
dizentrisches Chromosom
FISHFluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
Interphase
LETlinearer Energietransfer
unterer Schwellenwert der Dosis
Metaphase
kleinste auflösbare Dosis
Präzision
Qualitätssicherung
Qualitätskontrolle
Dienstleistungslaboratorium
Dizentrische Chromosomenanalyse
Verantwortung des Auftraggebers
Verantwortung des Dienstleistungslaboratoriums
Aufbau und Aufrechterhaltung des QS-Programms
Verantwortlichkeit während der Dienstleistung
Vertraulichkeit von persönlichen Angaben
Überblick
Anwendungen des Grundsatzes der Vertraulichkeit
Übertragung von Verantwortlichkeiten innerhalb des Laboratoriums
Auftragserteilung für Analysen
Übermittlung vertraulicher Informationen
Anonymität von Proben
Berichterstattung der Ergebnisse
Aufbewahrung
Sicherheitsanforderungen in Laboratorien
Überblick
Mikrobiologische Sicherheitsanforderungen
Chemikaliensicherheit
Optische Sicherheitsanforderungen
Sicherheitsplan
Kalibrierkurve(n)
Kultivierung
Kalibrierquelle(n)
Erstellen der Kalibrierkurve(n)
Messung der kleinsten auflösbaren Dosis
Bewertung instabiler Chromosomenaberrationen
Verfahren zur Bewertung von Metaphasen der ersten Teilung
Bewertungskriterien
Kodierung von Proben und Objektträgern
Auswertetechniken
Fachkenntnisse des Laboratoriums bezüglich der Auswertung
Kriterien für die Umwandlung der ausgewerteten Häufigkeit an Aberration in eine Abschätzung der absorbierten Dosis
Überblick
Vergleich mit Kontrollen
Prüfung der Verteilung von Aberrationen je Zelle
Bestimmung der abgeschätzten Ganzkörperdosis und des Konfidenzintervalls
Allgemeines
Konfidenzintervall für die Anzahl dizentrischer Chromosomen
Konfidenzintervall für die Dosis
Fälle nach akuter und nicht akuter Exposition
Fälle von Teilkörperexposition und Vorbelastung
Berichterstattung der Ergebnisse
Allgemeines
Inhalt des Berichts (hinsichtlich eines Standardvordrucks siehe Anhang C)
Interpretation der Ergebnisse
Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
Überblick
Spezielle Anforderungen
Allgemeines
Überprüfungen durch Ringversuche
Regelmäßige Überprüfung der Auswerterqualifikation
Überprüfungen der Integrität des Probentransports
Überprüfung der Unversehrtheit der Proben durch das Dienstleistungslaboratorium
Überprüfungen der Geräteausstattung
Überprüfungen des Probenprotokolls
Überprüfungen der Probenauswertung
Überprüfungen der Dosisabschätzung und des Konfidenzbereichs
Überprüfungen der Zusammenstellung des Ergebnisberichts
Musteranweisungen für Auftraggeber (informativ)
Musterfragebogen (informativ)
Muster für einen Bericht (informativ)
Anpassung der Dosis-Wirkungs-Kurve bei Niedrig-LET nach dem Maximum-Likelihood-Verfahren und Berechnung des Fehlers des Schätzwerts für die Dosis (informativ)
Anpassungsverfahren
Berechnung des Fehlers des Schätzwerts für die Dosis
Verfahren zur Bestimmung des Chancenverhältnisses (Odds-Ratio) für Fälle einer vermuteten Exposition mit niedriger Dosis (informativ)
Auswerteprotokoll zur Dokumentation von Aberrationen (informativ)
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.