Standard
[WITHDRAWN]
DIN EN 206-1:2001-07
Concrete - Part 1: Specification, performance, production and conformity; German version EN 206-1:2000
German title
Beton - Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität; Deutsche Fassung EN 206-1:2000
Publication date
2001-07
Original language
German
Pages
79
Publication date
2001-07
Original language
German
Pages
79
Product information on this site:
Quick delivery via download or delivery service
Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Nationales Vorwort
Show subsection Close subsection Änderungen
Frühere Ausgaben
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe, Symbole und Abkürzungen
Show subsection Close subsection Begriffe
Show subsection Close subsection Beton
Frischbeton
Festbeton
Baustellenbeton
Transportbeton
Betonfertigteil
Normalbeton
Leichtbeton
Schwerbeton
hochfester Beton
Beton nach Eigenschaften
Beton nach Zusammensetzung
Standardbeton
Betonfamilie
Kubikmeter Beton
Fahrmischer
Rührwerk
Ausrüstung ohne Rührwerk
Charge
Ladung
Lieferung
Zusatzmittel
Zusatzstoff
Gesteinskörnung
normale Gesteinskörnung
leichte Gesteinskörnung
schwere Gesteinskörnung
Zement (hydraulisches Bindemittel)
Gesamtwassergehalt
wirksamer Wassergehalt
Wasserzementwert
charakteristische Festigkeit
künstliche Luftporen
Lufteinschlüsse
Baustelle
Festlegung
Verfasser der Festlegung
Hersteller
Verwender
Nutzungsdauer
Erstprüfung
Identitätsprüfung
Prüfung der Konformität
Beurteilung der Konformität
Umwelteinflüsse
Konformitätsnachweis
Symbole und Abkürzungen
Klasseneinteilung
Show subsection Close subsection Expositionsklassen, bezogen auf die Umgebungsbedingungen
Frischbeton
Show subsection Close subsection Konsistenzklassen
Klassen, bezogen auf das Größtkorn der Gesteinskörnung
Festbeton
Show subsection Close subsection Druckfestigkeitsklassen
Rohdichteklassen für Leichtbeton
Anforderungen an Beton und Nachweisverfahren
Show subsection Close subsection Grundanforderungen an die Ausgangsstoffe
Show subsection Close subsection Allgemeines
Zement
Gesteinskörnung
Zugabewasser
Zusatzmittel
Zusatzstoffe (einschließlich Gesteinsmehl und Pigmente)
Grundanforderungen an die Zusammensetzung des Betons
Show subsection Close subsection Allgemeines
Wahl des Zements
Verwendung von Gesteinskörnungen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Natürlich zusammengesetzte Gesteinskörnung
Wiedergewonnene Gesteinskörnung
Widerstand gegen Alkali-Kieselsäure-Reaktion
Verwendung von Restwasser
Verwendung von Zusatzstoffen
Show subsection Close subsection Allgemeines
-Wert-Ansatz
Show subsection Close subsection Allgemeines
-Wert-Ansatz für Flugasche nach EN 450
-Wert-Ansatz für Silikastaub nach prEN 13263:1998
Prinzip der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit
Verwendung von Zusatzmitteln
Chloridgehalt
Betontemperatur
Anforderungen in Abhängigkeit von Expositionsklassen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Grenzwerte für die Betonzusammensetzung
Leistungsbezogene Entwurfsverfahren
Anforderungen an Frischbeton
Show subsection Close subsection Konsistenz
Zementgehalt und Wasserzementwert
Luftgehalt
Größtkorn der Gesteinskörnung
Anforderungen an Festbeton
Show subsection Close subsection Festigkeit
Show subsection Close subsection Allgemeines
Druckfestigkeit
Spaltzugfestigkeit
Rohdichte
Wassereindringwiderstand
Brandverhalten
Festlegung des Betons
Show subsection Close subsection Allgemeines
Festlegung für Beton nach Eigenschaften
Show subsection Close subsection Allgemeines
Grundlegende Anforderungen
Zusätzliche Anforderungen
Festlegung für Beton nach Zusammensetzung
Show subsection Close subsection Allgemeines
Grundlegende Anforderungen
Zusätzliche Anforderungen
Festlegung für Standardbeton
Lieferung von Frischbeton
Show subsection Close subsection Informationen vom Verwender an den Betonhersteller
Informationen vom Betonhersteller für den Verwender
Lieferschein für Transportbeton
Lieferangaben für Baustellenbeton
Konsistenz bei Lieferung
Konformitätskontrolle und Konformitätskriterien
Show subsection Close subsection Allgemeines
Konformitätskontrolle für Beton nach Eigenschaften
Show subsection Close subsection Konformitätskontrolle für die Druckfestigkeit
Show subsection Close subsection Allgemeines
Probenahme- und Prüfplan
Konformitätskriterien für die Druckfestigkeit
Konformitätskontrolle für die Spaltzugfestigkeit
Show subsection Close subsection Allgemeines
Probenahme- und Prüfplan
Konformitätskriterien für die Spaltzugfestigkeit
Konformitätskontrolle für andere Eigenschaften als die Festigkeit
Show subsection Close subsection Probenahme- und Prüfplan
Konformitätskriterien für andere Eigenschaften als die Festigkeit
Konformitätskontrolle für Beton nach Zusammensetzung einschließlich Standardbeton
Maßnahmen bei Nichtkonformität des Produktes
Produktionskontrolle
Show subsection Close subsection Allgemeines
Systeme der Produktionskontrolle
Aufgezeichnete Daten und andere Unterlagen
Prüfung
Betonzusammensetzung und Erstprüfung
Personal und Ausstattung
Show subsection Close subsection Personal
Ausstattung
Show subsection Close subsection Lagerung der Baustoffe
Dosiereinrichtung
Mischer
Prüfausstattung
Dosieren der Ausgangsstoffe
Mischen des Betons
Verfahren der Produktionskontrolle
Beurteilung der Konformität
Show subsection Close subsection Allgemeines
Bewertung, Überwachung und Zertifizierung der Produktionskontrolle
Bezeichnung für Beton nach Eigenschaften
Erstprüfung (normativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Zuständigkeit für Erstprüfungen
Häufigkeit der Erstprüfungen
Prüfbedingungen
Kriterien für die Annahme von Erstprüfungen
Identitätsprüfung für die Druckfestigkeit (normativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Probenahme- und Prüfplan
Identitätskriterien für die Druckfestigkeit
Show subsection Close subsection Beton mit Zertifizierung der Produktionskontrolle
Beton, der nicht einer Zertifizierung der Produktionskontrolle unterliegt
Regelungen für die Bewertung, die Überwachung und Zertifizierung der Produktionskontrolle (normativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Aufgaben der Überwachungsstelle
Show subsection Close subsection Erstbewertung der Produktionskontrolle
Laufende Überwachung der Produktionskontrolle
Show subsection Close subsection Regelüberwachungen
Sonderüberwachung
Aufgaben der Zertifizierungsstelle
Show subsection Close subsection Zertifizierung der Produktionskontrolle
Maßnahmen bei Nichtkonformität
Literaturhinweise (informativ)
Leitlinie für die Anwendung des Prinzips der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit (informativ)
Empfehlungen für Grenzwerte der Betonzusammensetzung (informativ)
Anforderungen an die Genauigkeit von Dosiereinrichtungen (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Genauigkeitsklassen
Klasseneinteilung der Geräte
Weitere Anforderungen nach EN 45501:1992
Zusätzliche Vorschriften für hochfesten Beton (informativ)
Leistungsbezogene Entwurfsverfahren hinsichtlich der Dauerhaftigkeit (informativ)
Show subsection Close subsection Einleitung
Definition
Anwendungsfälle und allgemeine Anleitung
Leistungsbezogene Verfahren hinsichtlich der Dauerhaftigkeit
Betonfamilien (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Wahl der Betonfamilie
Flussdiagramm für den Nachweis der Zugehörigkeit zu und Konformität mit einer Betonfamilie
Literaturhinweise (informativ)
Cooperation at DIN
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.
Also available in
Show more documents
Close
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...