Standard
[WITHDRAWN]
DIN EN 13946:2003-09
Water quality - Guidance standard for the routine sampling and pretreatment of benthic diatoms from rivers; German version EN 13946:2003
German title
Wasserbeschaffenheit - Leitfaden zur Probenahme und Probenaufbereitung von benthischen Kieselalgen in Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 13946:2003
Publication date
2003-09
Original language
German
Pages
19
Publication date
2003-09
Original language
German
Pages
19
Product information on this site:
Quick delivery via download or delivery service
Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Nationales Vorwort
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Grundlage des Verfahrens
Begriffe
Show subsection Close subsection künstliches Substrat
benthische Diatomeen
Felsblock
Geröll
euphotische Zone
Frustel
Habitat
Kies
Schnelle
Substratum
Taxa
Valve
Ausrüstung
Show subsection Close subsection Feldprobenahme
Laboratorium
Reagenzien
Show subsection Close subsection Allgemeines
Konservierungsmittel
Show subsection Close subsection Allgemeines
Gepufferte Formaldehyd-Lösung (HCHO) (mindestens 4 % Volumenanteil)
Lugol'sche Lösung
Reagenzien zur Reinigung von Diatomeen
Reagenzien zur Anfertigung von Dauerpräparaten
Durchführung
Show subsection Close subsection Substratwahl
Auswahl der Probenahmestelle
Probenahmetechniken
Show subsection Close subsection Bewegliche, natürliche harte Oberflächen
Verfahren zur Beprobung vertikaler, künstlicher Oberflächen in situ
Nutzung von exponierten („künstlichen“) Substraten
Probenahme von submersen Makrophyten und Makroalgen
Probenahme von emersen Makrophyten
Vorbehandlung vor der mikroskopischen Untersuchung
Show subsection Close subsection Konservierung und vorbereitende Laborbehandlung
Verfahren zur Reinigung von Diatomeen
Anfertigung von Dauerpräparaten
Verfahren zur Reinigung von Diatomeen zur mikroskopischen Untersuchung (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Verfahren 1: Heißes Wasserstoffperoxid
Show subsection Close subsection Geräte
Reagenzien
Verfahren
Verfahren 2: Kaltes Wasserstoffperoxid
Show subsection Close subsection Geräte und Reagenzien
Verfahren
Verfahren 3: Heißes Wasserstoffperoxid mit Kaliumdichromat
Show subsection Close subsection Geräte
Reagenzien
Verfahren
Verfahren 4: Kalte Säurebehandlung (Permanganat-Verfahren) zur Reinigung
Show subsection Close subsection Geräte
Reagenzien
Verfahren
Literaturhinweise (informativ)
Cooperation at DIN
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...