Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Nationales Vorwort
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
anthropometrische Aspekte bei PSA
auditive Aspekte
Biomechanik bezogen auf PSA
Wärmehaushalt des Körpers
Verdunstungswiderstand einer Bekleidungskombination
allgemeines thermisches Wohlbefinden
Gefährdung
lokales thermisches Wohlbefinden
überdeckende Wirkung
PSA-Benutzergruppe
Risiko
Berührungsempfindung
Geruch
thermische Isolierung
Temperaturempfinden
thermischer Zustand
thermische Belastung
Gleichgewichtssinn
visuelle Aspekte
Bei der Spezifikation ergonomischer Anforderungen zu berücksichtigende Faktoren
Allgemeines
Integration von Leistungsanforderungen und ergonomischen Anforderungen
Bei der Bestimmung der besten ergonomischen Lösung zu berücksichtigende Faktoren
Allgemeines
Bei der Spezifikation der optimalen Schutzstufe zu berücksichtigende Faktoren
Bei der Spezifikation der optimalen Praktikabilität zu berücksichtigende Faktoren
Faktoren bei Messung der physiologischen Wirkung von PSA
Bei der Spezifikation von Anforderungen an die Einstellbarkeit von PSA und deren geeigneter Befestigung am Körper zu berücksichtigende Faktoren
Bei der Spezifikation von Anforderungen zur Sicherstellung, dass PSA nicht zu Reizungen oder Unbehagen führt, zu berücksichtigende Faktoren
Bei der Spezifikation von Anforderungen hinsichtlich der anthropometrischen Faktoren bei PSA zu berücksichtigende Faktoren
Bei der Spezifikation von Anforderungen hinsichtlich der biomechanischen Eigenschaften von PSA zu berücksichtigende Faktoren
Allgemeines
Massenverteilung
Einschränkung und Verhinderung von Bewegungen
Abschürfungen bzw. Kompression der Haut und der darunter liegenden Strukturen
Verschlimmerung der Auswirkungen von Vibrationen
Bei der Spezifikation von Anforderungen hinsichtlich der thermischen Eigenschaften von PSA zu berücksichtigende Faktoren
Allgemeines
Thermische Eigenschaften von Werkstoffen und vollständiger PSA
Bei der Spezifikation von Anforderungen hinsichtlich sensorischer Auswirkungen der PSA zu berücksichtigende Faktoren
Allgemeines
Sicht
Gehör
Geschmack und Geruch
Berührung oder anderer Hautkontakt
Verfahren zur Verifizierung mit ergonomischen Eigenschaften
Allgemeiner Ansatz
Auswahl einer geeigneten Prüfungsart
Beurteilung der anthropometrischen Eigenschaften von PSA und ihrer Auswirkung auf den Träger
Beurteilung der biomechanischen Eigenschaften von PSA und ihrer Auswirkung auf den Träger
Allgemeines
Masse
Bewegungseinschränkung
Kompression
Vibration
Beurteilung der thermischen Eigenschaften von PSA und ihrer Auswirkung auf den Träger
Allgemeines
Mögliche Prüfverfahren für thermische Eigenschaften
Beurteilung der sensorischen Eigenschaften von PSA und ihrer Auswirkung auf den Träger
Allgemeines
Visuelle Aspekte bei PSA
Gesichtsfeld
Sehschärfe
Behinderung der Sicht während der Benutzung
Auditive Aspekte bei PSA
Akustische Eigenschaften von PSA
Beurteilung der Beeinträchtigung von Sprache oder akustischer Warnsignale
Olfaktorische und gustatorische Aspekte bei PSA
Taktile Aspekte bei PSA
Reizungen
Berührungseffekte
Ergonomische Beurteilung von PSA mithilfe von Probandengruppen (informativ)
Einleitung
Kurzbeschreibung
Trageversuche
Dauer von Prüfungen
Prüfung thermischer Auswirkungen
Allgemeines
Arbeitsaufgaben
Probanden
Sicherheit der Probanden
Messungen
Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und den grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie 89/686/EWG (informativ)
Literaturhinweise (informativ)
ICS
13.180,
13.340.01
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/9857458
Cooperation at DIN
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.