Standard
[WITHDRAWN]
DIN EN 12063:1999-05
Execution of special geotechnical work - Sheet-pile walls; German version EN 12063:1999
German title
Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) - Spundwandkonstruktionen; Deutsche Fassung EN 12063:1999
Publication date
1999-05
Original language
German
Pages
56
Publication date
1999-05
Original language
German
Pages
56
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/8014944
Product information on this site:
Quick delivery via download or delivery service
Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Nationales Vorwort
Vorwort
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Definitionen
Show subsection Close subsection Verankerung
Hilfskonstruktionen
Abstützungen
kombinierte Spundwand
vergleichbare Erfahrung
Rammhaubenfutter
Schloßsprengung
Schloßsprengungsanzeiger
Rammhaube
Einbringen
Einbringmethode
Rammhilfe
Lasche
Führungsrahmen
Bär
Mäkler
Mäklerführung
Führungssystem
Felsdübel
Schraubanker
Schäkel
Spundbohle
Spundwand
Spundwandkonstruktion
Baustellenbesichtigung
Felduntersuchung
Gleiten
Steife
Führungsgestelle
Einfädelvorrichtung
Vibrator
Gurt
Notwendige Informationen für die Ausführung von Spundwandbauwerken
Show subsection Close subsection Allgemeine Informationen
Spezielle Informationen
Untersuchungen des Baugrundes
Show subsection Close subsection Boden- und Felserkundung
Einbringbarkeit der Spundbohlen
Materialien und Produkte
Show subsection Close subsection Stahlspundbohlen
Holzspundbohlen
Andere Materialien und Produkte
Korrosionsschutz für Stahlspundbohlen und Konservierung von Holzspundbohlen
Abdichten von Schloßfugen
Entwurfserwägungen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Auswahl der Spundbohlen
Andere Bauelemente
Bauablauf
Spezielle Entwurfserwägungen
Ausführung von Spundwandkonstruktionen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Vorbereitung des Baugeländes
Lagerung und Handhabung der Spundbohlen
Schweißen und Schneiden von Stahlelementen
Einbringen der Spundbohlen
Toleranzen der Wand für horizontale Positionierung und Vertikalität
Korrekturen der Positionierung der Spundbohlen während des Einbringens
Einbau von Verankerungen
Gurte und Aussteifungen
Aushub, Hinterfüllung, Drainage und Entwässerung
Ziehen der Spundbohlen
Felsdübel und Felsanker
Abdichtung
Bauüberwachung, Prüfungen und Kontrollen
Show subsection Close subsection Bauüberwachung
Prüfungen
Kontrollen
Baustellenberichte
Show subsection Close subsection Berichte zur Bauausführung
Abschlußbericht
Spezielle Erfordernisse
Show subsection Close subsection Sicherheit
Einwirkung auf umliegende Bauwerke und Anlagen
Lärmschutz
Durchlässigkeit der Spundwände
Handhabung und Lagerung der Spundbohlen (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Anheben
Lagerung
Spezialgeräte
Schweißen von Spundbohlen (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Stumpfschweißen von Teillängen
Schweißen von Teillängen mit Laschen
Anschlußbohlen (U- und Z-Spundbohlen) für die Verbindung eines Spundwandabschnittes mit der Hauptwand
Show subsection Close subsection Allgemeines
Art der Schweißung
Zusammensetzen und Schweißung von Anschlußbohlen
Schweißzusatzwerkstoffe
Spezielle Eckbohlen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Art der Schweißnähte
Zusammensetzen und Schweißen von Eckbohlen
Schweißzusatzwerkstoffe
Abzweigbohlen aus Flachprofilen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Art der Schweißnähte für Abzweigbohlen aus Flachprofilen
Zusammensetzen und Schweißen von Abzweigbohlen aus Flachprofilen
Schweißzusatzwerkstoffe
Kastenpfähle
Show subsection Close subsection Allgemeines
Art der Schweißnähte
Zusammenbau und Schweißvorgang für einen Kastenpfahl
Schweißzusatzwerkstoffe
Dichtungsschweißnähte
Einbringen von Spundbohlen (informativ)
Einbringverfahren und Rammhilfen (informativ)
Show subsection Close subsection Einbringverfahren
Rammhilfen
Wasserdichtheit von Spundwandschlössern (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeine Gesichtspunkte
Ein einfaches Beispiel zur Abschätzung der Durchflußmenge durch eine Stahlspundwand
Beispiel
Holzspundbohlen und -gurtungen (informativ)
Show subsection Close subsection Allgemeines
Lieferung von Holzspundbohlen und -gurtungen
Qualitätsanforderungen
Transport und Lagerung
Toleranzen
Verbindungen
Eckbohlen
Ausführung
Literaturhinweise (informativ)
Literaturhinweise (informativ)
DOI
https://dx.doi.org/10.31030/8014944
Cooperation at DIN
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.
Also available in
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...