Standard
[WITHDRAWN]
DIN 18130-1:1998-05
Soil - investigation and testing; Determination of the coefficient of water permeability - Part 1: Laboratory tests
German title
Baugrund - Untersuchung von Bodenproben; Bestimmung des Wasserdurchlässigkeitsbeiwerts - Teil 1: Laborversuche
Publication date
1998-05
Original language
German
Pages
20
Publication date
1998-05
Original language
German
Pages
20
Product information on this site:
Quick delivery via download or delivery service
Buy securely with a credit card or pay upon receipt of invoice
All transactions are encrypted
Content
Content (de)
Vorwort
Show subsection Close subsection Änderungen
Frühere Ausgaben
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Definitionen
Show subsection Close subsection Durchfluß
Filtergeschwindigkeit
Standrohrspiegelhöhe
Hydraulischer Höhenunterschied
Hydraulisches Gefälle
Durchlässigkeitsbeiwert
Durchlässigkeitsbereich
Versuchsklasse
Bezeichnung
Versuchsgrundlagen
Show subsection Close subsection Allgemeines
Korngröße, Korngrößenverteilung und Korngefüge
Dichte
Beschaffenheit des Wassers
Sättigungszahl
Hydraulisches Gefälle
Temperatur
Probenabmessungen
Bestandteile von Versuchsanordnungen
Show subsection Close subsection Erzeugung des hydraulischen Gefälles
Show subsection Close subsection Konstantes hydraulisches Gefälle
Veränderliches hydraulisches Gefälle
Strömungsrichtungen
Messung der Standrohrspiegelhöhen
Messung der durchströmenden Wassermenge
Verhinderung der Umläufigkeit
Sättigung
Spannungszustände des Probekörpers
Auswahl der Versuchsanordnung
Ermittlung der Durchlässigkeit in ausgewählten Versuchsanordnungen
Show subsection Close subsection Untersuchung im Kompressions-Durchlässigkeitsgerät mit statischer Belastung des Probekörpers
Show subsection Close subsection Bodenarten, Probengröße
Geräte
Anordnung
Durchführung
Show subsection Close subsection Vorbereitung der Versuchsgeräte
Herstellung des Probekörpers
Konsolidierung
Bestimmung der Durchlässigkeit
Untersuchung im Versuchszylinder mit Standrohren
Show subsection Close subsection Bodenarten
Geräte (siehe Bild 6)
Anordnung
Durchführung
Show subsection Close subsection Vorbereitung der Versuchsgeräte
Herstellung des Probekörpers
Bestimmung der Durchlässigkeit
Untersuchung in der Triaxialzelle
Show subsection Close subsection Bodenarten
Versuch mit isotroper statischer Belastung
Show subsection Close subsection Geräte (siehe Bild 8)
Anordnung
Durchführung
Show subsection Close subsection Vorbereitung der Versuchsgeräte
Herstellung des Probekörpers
Bestimmung der Durchlässigkeit
Versuch mit anisotroper statischer Belastung des Probekörpers und Sättigungsdruck
Show subsection Close subsection Geräte
Anordnung
Durchführung
Untersuchung im Versuchszylinder
Show subsection Close subsection Bodenarten
Geräte (siehe Bild 10)
Anordnung
Durchführung
Show subsection Close subsection Vorbereitung der Versuchsgeräte
Bestimmung der Durchlässigkeit
Auswertung der Versuche
Show subsection Close subsection Versuch mit konstantem hydraulischen Gefälle
Versuch mit veränderlichem hydraulischen Gefälle
Abhängigkeit des Durchlässigkeitsbeiwerts von der Porenzahl
Angabe der Versuchsergebnisse
Anwendungsbeispiele
Show subsection Close subsection Bestimmung der Durchlässigkeit im Kompressions-Durchlässigkeitsgerät mit statischer Belastung des Probekörpers nach 7.1
Bestimmung der Durchlässigkeit im Versuchszylinder mit Standrohren nach 7.2
Bestimmung der Durchlässigkeit in der Triaxialzelle nach 7.3
Bestimmung der Durchlässigkeit im Versuchszylinder nach 7.4
Cooperation at DIN
Please get in touch with the relevant contact person at DIN if you have problems understanding the content of the standard or need advice on how to apply it.
Also available in
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...
Loading recommended items...